Fehler bei Solaranlagen

Fehlerquellen bei Solaranlagen: Diese 9 Hindernisse solltest du kennen

Egal ob Laie oder Profi – Fehler können immer passieren. Bei Solaranlagen tauchen immer wieder bestimmte Fehlerquellen auf. Diese liegen etwa im Aufbau verborgen oder die Technik streikt. Wir zeigen die häufigsten Fehler, die passieren. 

1. Keine ordnungsgemäße Wartung

Damit eine Solaranlage stets den maximalen Stromertrag erzielt, muss sie regelmäßig gewartet werden. Die von uns installierten Photovoltaikanlagen sind beinahe wartungsfrei. Es reicht, sie alle 5 Jahre einmal zu überprüfen, passiert das allerdings nicht, könnte die Leistung abfallen und die Anlage erreicht nicht ihre gewünschte Lebensdauer. 
 

2. Kabel sind nicht ordentlich geschützt 

Bei der Dachmontage werden die Kabel normalerweise so verlegt und geschützt, dass Wind, Wetter oder Nagetiere ihnen nichts anhaben können. 

Manchmal werden Kabel aber auch offen verlegt, sodass Nagetiere leichtes Spiel haben. So kommt es möglicherweise zu Strangunterbrechungen. Der Strom kann also nicht mehr fließen. Um diesen Fehler zu überprüfen, misst man bei der Wiederholungsprüfung an einem Modulstrang eine Leerlaufspannung von 0V. Man kann den Fehler aber auch am MPP Tracker ablesen, wenn plötzlich eine kleinere spezifische Leistung gemessen wird als am Nachbareingang. 

 

3. Ausrichtung und Neigung der Module passen nicht

Ein sehr häufiger Fehler ist eine falsche Dachneigung oder unsinnige Ausrichtung der Module. In diesen Fällen ist das Dach nicht in die richtige Richtung oder dem richtigen Winkel zur Sonne ausgerichtet. Optimal sind 20 bis 40 Grad Neigung bei einer Südausrichtung und 0 bis 20 Grad bei Ost-West. 

Ist das nicht der Fall, fällt weniger Sonnenlicht auf die Solarmodule. Folglich können Sie nicht so viel Strom produzieren, wie eigentlich möglich wäre. 

4. Schmutzige Module

Viel Regen und Sturm, eine Schneedecke oder andere Dinge, die ein Solarmodul verdecken, führen zu einer geringeren Stromproduktion. 

Entgegenwirken kannst du, indem du die Solarmodule reinigst. Ist die Dachneigung korrekt, rutschen Schneedecken normalerweise von selbst ab. Überlasse die Reinigung der Natur oder Fachpersonal.
Steige nicht selber aufs Dach.

So findest du die Fehlerquellen bei deiner Solaranlage

Bei einer PV-Anlage gibt es normalerweise vier typische Fehlerquellen: 
 

  • Module und Kabel 

  • Dachlast 

  • Wechselrichter 

  • Anschlusskästen 

 

Fehler erkennst du am besten, wenn du dir den Stromertrag über einen gewissen Zeitraum ansieht. Du solltest dir auch die Eingangsspannung des Wechselrichters notieren. Entweder ist gleich das gesamte System ausgefallen, oder Teile davon arbeiten nicht richtig.
Ein Blick auf die Kabel kann helfen. Aber bitte nur die in Reichweite
Für alles andere ist Fachpersonal da. Du kannst zum Beispiel auch nachschauen, dass alle Anschlüsse richtig fest sitzen. Der Anschlusskasten gibt oft Aufschluss. Denn die einzelnen Kabel führen von den Modulen wieder zu ihm zurück. Manchmal sind aber einfach die Module schmutzig oder durch irgendetwas verdeckt. Wenn du die Fehler selbst nicht so einfach findest, ruf deinen Solarteur an.
Er findet den Fehler garantiert. 

5. Keine fachmännische Installation

Es kann passieren, dass eine Solaranlage nicht von Profis, sondern von Laien montiert und installiert wurde. Und selbst Profis sind nicht immer das, als was sie sich ausgeben.  Folglich können bei der Installation Fehler unterlaufen, die sich dann auf die Leistung der Anlage auswirken. Wichtig ist zudem, die Anlage sorgfältig zu planen und zu installieren. Läuft doch mal etwas schief, haften die Profis für Reparatur und mögliche Schäden. Achte am besten auf ein Inbetriebnahmeprotokoll, dass dir die Solarfirma auf jeden Fall aushändigen muss.

6. Solaranlage ist zu klein oder zu groß

Die richtige Dimension einer Anlage ist genauso entscheidend wie die richtige Montage. Zu große Anlagen kosten einfach zu viel und du kannst die produzierte Strommenge nie verbrauchen. So amortisiert sich eine Anlage womöglich nie. Zu kleine Anlagen reichen wiederum nicht aus, deinen Strombedarf zu decken und du musst extra für Strom aus dem Netz zahlen. Der erste Schritt bei der Planung ist daher immer der durchschnittliche Stromverbrauch pro Jahr. 

Solarstrom für dein Zuhause

Spare Kosten und reduziere mit deiner Photovoltaikanlage deinen CO2 Fußabdruck. 
Wir beraten dich gerne, um deine individuelle Energielösung zu finden. 

Energielösung finden

8. Batteriespeicher ist falsch dimensioniert

Ein Batteriespeicher ist praktisch. Immerhin speichert er den Solarstrom damit du ihn nutzen kannst, wenn die PV-Anlage keinen Strom erzeugt. Wichtig ist allerdings, dass er die richtige Größe hat. Zu kleine Speicher sind schnell voll geladen. Folglich fließt sehr viel überschüssiger Strom ins Netz. Zu große Speicher sind hingegen nie voll geladen und kosten zu viel. Das mindert wiederum die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Denn du kannst deinen Eigenverbrauch durch die Vergrößerung nur wenig steigern.   

7. Der Wechselrichter passt nicht

Ohne Wechselrichter funktioniert eine Solaranlage nicht. Er wandelt den Gleichstrom auf den Module in Wechselstrom um, der im Haus fließt. Passt er nicht zur eingebauten PV-Anlage, funktioniert die Anlage womöglich nicht richtig. Oder sie erzeugt weniger Strom als sie soll.  

Ein regelmäßiger Blick auf den Wechselrichter schadet also nicht. Am besten lässt du dich vor der Installation zu Modellen beraten. 

9. Versicherung vergessen

Der letzte Fehler betrifft nicht direkt die Solaranlage, allerdings dich selbst und unmittelbar alles um dich herum. Die Versicherung. Vergisst du sie oder deckt sie nicht alle Eventualitäten ab, kannst du ganz schnell ziemliche Probleme bekommen. Eine Versicherung haftet zum Beispiel, wenn durch die Anlage jemand oder etwas zu Schaden kommt.

Zum Beispiel, wenn es einen Kurzschluss gibt oder bei sehr schlechter Montage Module vom Dach rutschen. Eine Versicherung springt zudem ein, wenn Unwetter die Anlage beschädigen und sie keinen Strom mehr produziert. Dann zahlt sie nicht nur die Reparatur, sondern auch die Stromerträge und zusätzlichen Stromkosten, die dadurch entstehen. Eine Versicherungspflicht für Solaranlagen gibt es übrigens nicht. 

Über den Autor

Peter Knuth

Geschäftsführer von enerix

Als Experte auf dem Gebiet nachhaltiger Energie unterstützt Peter Knuth seit 2007 Hausbesitzer auf dem Weg zur unabhängigen Energieversorgung.

Hol dir jetzt deinen kostenlosen Photovoltaik-Leitfaden! Gedruckt per Post oder als eBook – sichere dir 70 Seiten geballtes Solar-Wissen völlig kostenfrei.

Kostenloses Exemplar anfordern

Kontaktiere uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Beratungstermin vereinbaren

Entdecke ähnliche Beiträge zum Thema

Checkliste Photovoltaik

Die Entscheidung für die Installation einer Solaranlage ist nicht nur ein Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung, sondern auch eine…

Photovoltaik und Denkmalschutz

Das neue Solarpaket II erleichtert den Bau von Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden. Aber was bedeutet das in der Realität? Kann ich nun auf…

Elektrititätzwirtschaftsgesetz

Der Strommarkt in Österreich hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Heute sind Erneuerbare Energien kein Nischenthema mehr, sondern die…