Startseite • Direktvermarktung Direktvermarktung PV Strom Für Photovoltaikanlagen bis 100 kWp Höhere Erlöse als bei der EEG-Einspeisevergütung Einfache und transparente Abrechnung Steigerung der Erlöse bei steigenden Börsenpreisen Zum Angebot Die lukrative Alternative zur fixen EEG-Vergütung Solarstrom direkt selbst vermarkten & profitieren Bisher war die Direktvermarktung von Solarstrom nur für Photovoltaikanlagen über 100 kWp möglich bzw. sogar verpflichtend. Zwischenzeitig können auch Besitzer von kleineren Solaranlagen das Modell der Direktvermarktung neben der fixen EEG-Einspeisevergütung nutzen. Über unser Direktvermarktungsangebot hast du die Möglichkeit deinen überschüssigen Solarstrom direkt zu verkaufen. Wie das geht und welche finanziellen Vorteile sich daraus für dich ergeben, erfährst du auf dieser Seite. Solarstrom direkt selbst vermarkten & profitierenWas ist die Direktvermarktung von Solarstrom?Das MarktprämienmodellVorteile: DirektvermarktungNachteile: DirektvermarktungDarum lohnt sich die DirektvermarktungLumenaza: Partnerschaft mit enerixVoraussetzungenHäufig gestellte FragenGRATIS Phtovoltaik Handbuch Was ist die Direktvermarktung von Solarstrom? Bisher verkauften Besitzer privater Photovoltaikanlagen ihren überschüssigen Solarstrom zu einer festen Einspeisevergütung an den örtlichen Netzbetreiber, wie es durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt war. Gleichzeitig stieg der Preis für konventionellen Netzstrom für Verbraucher kontinuierlich an. Dieses Missverhältnis zwischen der niedrigen Einspeisevergütung und dem höheren Preis für bezogenen Strom verwirrt viele Anlagenbetreiber. Im Rahmen der Direktvermarktung verkaufst du den überschüssigen Solarstrom über einen Anbieter direkt an der Strombörse. Dies erfolgt unabhängig von der EEG-Vergütung und ohne den Zwischenschritt über einen lokalen Stromanbieter. Dadurch lassen sich potenziell höhere Einnahmen erzielen als über die EEG-Vergütung, was die Wirtschaftlichkeit deiner Photovoltaikanlage weiter erhöht. Der Preis für deinen Solarstrom richtet sich nach dem aktuellen Börsenpreis für Solarstrom unter Berücksichtigung einer Prämie für den Vermarkter. Der Börsenpreis schwankt je nach Tag und Tageszeit und kann sowohl über als auch unter der EEG-Vergütung liegen. Um Anlagenbetreiber abzusichern, hat der Gesetzgeber das Marktprämienmodell eingeführt, das als eine Art Sicherheitspuffer fungiert. Play Der Solarstammtisch -Direktvermarktung von Solarstrom unter 100 kWp Das Thema Direktvermarktung ist ein sehr komplexes Thema und die Berechnung über die Höhe der Vergütung nicht direkt nachvollziehbar. Aus diesem Grund haben wir zu diesem Thema ein Solarstammtischfolge gemacht. Zu Gast in diesem Video ist Alexander Woitas von der Firma Lumenaza, der das Thema Direktvermarktung in allen Punkten erläutert. Schau doch mal rein ins Video. Für ein stabiles Einkommen Das Marktprämienmodell Im Marktprämienmodell schließt du einen Vertrag mit einem Anbieter für Direktvermarktung ab, der den Strom für dich an der Börse verkauft. Der Referenzwert der Direktvermarktung für die monatliche Vergütung ist der sogenannte anzulegende Wert für Anlagen, die noch EEG-Förderung erhalten. Für Photovoltaikanlagen liegt der anzulegende Wert 0,4 ct/kWh über der Einspeisevergütung, also bei 8,6 ct/kWh. Da der Börsenstrompreis auch mal unter dem anzulegenden Wert liegen kann, hat der Staat mit der Marktprämie eine Absicherung geschaffen. In diesem Modell zahlt der Netzbetreiber die Differenz aus Marktwert, einem Mittelwert der Börsenpreise, und dem anzulegenden Wert an den Anlagenbesitzer aus. Marktprämie = Anzulegender Wert – Durchschnittlicher Strombörsenpreis (Marktwert) Solarstrom Verkaufen Die Vorteile der Direktvermarktung GewinnsteigerungDurch die Direktvermarktung kannst du im Vergleich zur Einspeisevergütung einen höheren finanziellen Ertrag aus deinem überschüssigen Solarstrom erzielen. Warum? Dein Strom wird direkt zum aktuellen Börsenpreis verkauft und nicht mehr zum festgelegten Preis der EEG-Vergütung. Absicherung durch MarktprämieEntscheidest du dich für das Marktprämienmodell, brauchst du dir keine großen Gedanken über schwankende Strompreise am Markt machen. Die Marktprämie fungiert als Puffer und gewährleistet, dass du einen fairen Preis für deinen Strom erhältst, selbst wenn sich der Energiemarkt ungünstig entwickelt. Sie dient als Absicherung gegen Marktschwankungen. Solarstrom Verkaufen Die Nachteile der Direktvermarktung Risiken im EnergiemarktDie Preise für Strom unterliegen Schwankungen aufgrund von Angebot und Nachfrage. Als Anlagenbetreiber trägst du das Risiko. Dieses Risiko wird jedoch durch die Marktprämie minimiert, denn damit werden Schwankungen im Energiemarkt finanziell abgepuffert. Zudem muss man eine Vermarktungspauschale zahlen, die jedoch sehr fair ist. Höhere Anforderungen an die SolaranlageFür die korrekte Messung der Daten und des abgegebenen Stroms ist ein intelligentes Messsystem (iMSys) nötig. Bei PV-Anlagen von einer Größe über 25 kWp ist eine Fernsteuerung nötig. Du willst in die Direktvermarktung Einsteigen? Hier kannst du dir deinen Erlös in wenigen Schritten berechnen Jetzt Erlös berechnen Darum lohnt sich die Direktvermarktung von Solarstrom bei PV-Anlagen unter 100 kWp Wenn du eine PV-Anlage mit einer Leistung von mehr als 100 Kilowattpeak hast, die im Jahr 2014 oder später ans Netz gegangen ist, dann ist die Entscheidung bereits getroffen – die Direktvermarktung ist für dich gesetzlich vorgeschrieben. Wenn es jedoch um kleinere PV-Anlagen oder ältere Modelle geht, hast du die Wahl. Du kannst dich für die Direktvermarktung entscheiden, die möglicherweise ein leicht höheres Risiko birgt, aber auch die Chance auf Mehrerlöse bietet. Andernfalls steht die staatlich festgelegte Einspeisevergütung zur Verfügung, die zwar sicher ist, aber potenzielle Mehrgewinne beschränkt. Gerade in der heutigen Situation mit stetig steigenden Strompreisen ergibt die Direktvermarktung viel Sinn. Die Zusammenarbeit mit einem Direktvermarkter wie Lumenaza sorgt dafür, dass deine PV-Anlage vor allem dann Strom verkauft, wenn die Nachfrage hoch ist und die Preise an der Strombörse besonders gut stehen. Unabhängig von deiner Wahl ist eine Photovoltaikanlage immer eine lohnenswerte Investition. Sie trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern kann auch finanzielle Vorteile bieten. Dank staatlicher Förderung können sich die Kosten bereits nach wenigen Jahren amortisieren. Es gibt viel zu bedenken, aber wir stehen dir gerne zur Seite, um die richtige Entscheidung für deine PV-Anlage zu treffen! LUMENAZA – Der Partner für die Direktvermarktung Für Photovoltaikanlagen bis 100 kWp Unser Partner Lumenaza übernimmt die Direktvermarktung im Allround-Paket für dich, sodass du dich einfach zurücklehnen und den Erlös von deinem PV-Strom genießen kannst. Direktvermarktung von Solarstrom Voraussetzungen Geeignete Solaranlage Die Anlagenkapazität kann variieren, aber sie sollte ausreichend sein, um die Direktvermarktung wirtschaftlich rentabel zu machen. Das bedeutet, dass sie genug Überschussstrom produzieren sollte. Intelligentes Messsystem (iMSys) von Blue Metering Um deinen überschüssigen Strom über den Direktvermarkter an der Strombörse verkaufen zu können, ist beim Zählertausch die Installation eines intelligenten Messsystems notwendig. So läuft deine Direktvermarktung von PV-Strom mit enerix und Lumenaza ab Häufig gestellte Fragen Wie funktioniert die enerix Direktvermarktung mit der Firma Lumenaza? In der Direktvermarktung verkaufst du deinen überschüssigen Solarstrom über unseren Partner für Direktvermarktung Lumenaza direkt an der Strombörse, statt an den lokalen Netzbetreiber. Von Lumenaza erhältst du monatlich dein mit dem Strom verdientes Geld. Die Direktvermarktung bietet aufgrund hoher Strompreise finanziell attraktive Erträge, die oft den Wert der Einspeisevergütung übertreffen, auch für kleinere Anlagen mit Eigenverbrauch. (Wie) kann ich ggf. in die Einspeisevergütung zurückwechseln? Ein Rückwechsel in die Einspeisevergütung ist problemlos möglich. Du kannst unter Beachtung einer einmonatigen Kündigungsfrist von der Direktvermarktung zurück zur EEG-Einspeisevergütung wechseln. Lumenaza überführt diese Wechsel ohne Kosten, und der ursprüngliche EEG-Vergütungssatz bleibt während des gesamten Förderzeitraums erhalten. Wie lange dauert eine Anmeldung in die Direktvermarktung? Die Dauer der Anmeldung zur Direktvermarktung hängt von deinen individuellen Voraussetzungen ab. Die Länge der Anmeldung der Anlage ist von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterschiedlich. Wir bemühen uns aber deine Anlage so schnell wie möglich ans Netz zu schließen. Der Wechsel in die Direktvermarktung kann also normalerweise einige Wochen dauern und zum 1. des Folgemonats stattfinden. Dies ist oft vom Netzbetreiber abhängig. Wenn noch Installationen erforderlich sind, um die Voraussetzungen zu erfüllen, kann der Wechsel in die Direktvermarktung erst nach Abschluss dieser Arbeiten erfolgen, was in der Regel 6-8 Wochen dauert. Wie hoch sind meine Erlöse? Die Erlöse richten sich nach dem Börsenpreis und sind durch den anzulegenden Wert abgesichert. Die Kosten für die Lumenaza Direktvermarktung setzen sich aus folgenden Faktoren zusammen: einmalige Einrichtungspauschale von 200,00 EUR zur Anbindung deiner Photovoltaikanlage, gestaffeltes monatliches Dienstleistungsentgelt basierend auf der Erzeugungskapazität, sowie ein 3%-iges variables Dienstleistungsentgelt, berechnet auf den Roherlös des eingespeisten Stroms. Gerne beraten wir dich, wenn du weitere Fragen zu deinem genauen Erlös im Vergleich zur Einspeisevergütung hast. Warum ist ohne iMSys keine Direktvermarktung (für kleine Anlagen) möglich? Ein Intelligentes Messsystem (iMSys) ist für die Direktvermarktung kleiner Anlagen notwendig, da es die Energiedaten der Anlage in 15-minütigen Intervallen erfassen und übermitteln kann. Ein Intelligentes Messsystem (iMSys) bietet mehrere Vorteile. Es ermöglicht die Erfassung und Übermittlung von Energiedaten in 15-minütigen Intervallen, was für die Direktvermarktung notwendig ist. Zudem bildet es die Grundlage für variable Stromtarife. Darüber hinaus ist es ab 2025 verpflichtend für die Direktvermarktung. Wie lange erfolgt die Vergütung? Die Vergütung wird während der Laufzeit des Vertrags mit Lumenaza ausgezahlt. Wenn die Anlage nicht in Betrieb ist und keine Energie einspeist, erfolgt keine Vergütung. Bei negativen Börsenpreisen wird keine Vergütung für eingespeiste Energie gezahlt und die Marktprämie greift nicht. In solchen Fällen kann es daher vorteilhaft sein, die Anlage abzuschalten, um Kosten zu vermeiden – so kannst du dich vor negativen Preisen und Verlust schützen. Negative Preise an der Strombörse sind jedoch selten und treten meist nur kurzzeitig auf. Gerne beraten wir dich hierzu ausführlich. Negative Strompreise kannst du außerdem selbst bei Netztransparenz einsehen.Die Abschaltung der Anlage bei mehr als 25kWp erfolgt automatisch durch den Direktvermarkter und nur kleinere Anlagen müssten selbst händisch abgeschaltet bzw. deren Einspeisung auf 0 gesetzt werden. Für den Eigenverbrauch kann die Anlage dann weiterhin genutzt werden. Wo geht mein eingespeister Strom hin? Der eingespeiste Strom wird entweder zur Belieferung von Stromkunden der Lumenaza.Community verwendet oder an der Strombörse verkauft, wenn es Überschüsse gibt. Für deine Vergütung ist es aber egal, welcher Weg gerade gewählt wird. Wo bekomme ich weitere Informationen zur Direktvermarktung meiner PV-Anlage mit Lumenaza? Solltest du noch Fragen zur Direktvermarktung haben, kannst du dich vertrauensvoll an uns wenden. Die Lumenaza Community bietet für Anlagenbetreibende monatlich kostenlose Webinare an, die einen guten Überblick über das Thema geben. Dort werden alle aktuellen technischen Voraussetzungen gut erklärt. Hier können sich Interessenten kostenlos anmelden: https://lumenaza.community/de/webinar-direktvermarktung-kleine-anlagen/ Das ultimative Handbuch für die Planung deiner Solaranlage Erhalte geballtes Expertenwissen aus über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 50.000 installierten Anlagen – kostenlos als PDF oder gedruckt zu dir nachhause. Einfach erklärt: 10 Schritte zur eigenen Solaranlage Von über 15.000 Kunden mit ‘Sehr gut’ bewertet Mit Checklisten und Berechnungsbeispielen für deine Planung Jetzt kostenlos bestellen