Startseite • Referenzen • Effiziente Eigenversorgung für Familie Kretschmer aus Aichach Effiziente Eigenversorgung für Familie Kretschmer aus Aichach In Aichach hat Familie Kretschmer eine moderne Photovoltaikanlage installiert. Dank innovativer Technik meistert sie Verschattungen und nutzt Solarstrom effizient – für mehr Unabhängigkeit und geringere Energiekosten. Eckdaten der Installation Satteldach Dachart 8,17 kWp Leistung 7 kWh Stromspeicher 19 Stück Solarmodule Moderne Photovoltaik für die Zukunft – Familie Kretschmer setzt auf Eigenstrom Familie Kretschmer lebt seit vielen Jahren in ihrem Einfamilienhaus in Aichach. Schon lange spielte die Familie mit dem Gedanken, eigenen Solarstrom zu erzeugen. Doch als sie sich 2019 das erste Mal mit dem Thema befasste, gab es eine Hürde: Die damals verfügbaren Technologien boten keine wirtschaftlich sinnvolle Lösung für ihr Haus. Ein Baum auf dem Grundstück sorgte für Verschattungen auf dem Dach, wodurch der Ertrag einer klassischen Photovoltaikanlage stark gemindert worden wäre. Deshalb entschieden sich die Kretschmers, das Thema vorerst zurückzustellen – aber immer mit dem Ziel, eine langfristige Lösung zu finden. Dein Photovoltaik Experte für Aichach Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot. Jetzt Beratung vereinbaren Neue Technik macht es möglich Als Herr Kretschmer sich 2023 erneut mit Photovoltaik beschäftigte, war schnell klar: Die Technik hatte sich weiterentwickelt. Besonders Mikrowechselrichter hatten in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Durch die moderne Technik mit Einzelsteuerung der Module war jetzt eine wirtschaftliche Anlage möglich. Das war 2019 noch nicht denkbar. Herr Kretschmer enerix-Kunde Anstatt alle Module in einer Kette miteinander zu verbinden, wie es bei herkömmlichen Wechselrichtern der Fall ist, arbeitet bei Mikrowechselrichtern jedes Solarmodul einzeln. Das bedeutet: Wird ein Modul durch Schatten oder Schmutz in seiner Leistung beeinträchtigt, hat das keinen Einfluss auf die anderen Module. Gerade bei Teilverschattung – wie durch den Baum auf dem Grundstück der Kretschmers – bringt diese Technologie einen entscheidenden Vorteil. So funktioniert die neue Anlage Die Photovoltaikanlage von Familie Kretschmer nutzt 19 leistungsstarke Solarmodule, die auf dem Satteldach des Hauses installiert wurden. Jedes Modul ist mit einem eigenen Enphase IQ8HC Mikrowechselrichter ausgestattet. Diese Wechselrichter wandeln den erzeugten Solarstrom direkt auf Modulebene von Gleichstrom in Wechselstrom um. Dadurch wird der Ertrag optimiert – unabhängig davon, ob ein Teil der Anlage zeitweise im Schatten liegt. Zusätzlich wurde ein 7 kWh Stromspeicher von Enphase integriert. Dieser speichert überschüssigen Solarstrom, der tagsüber produziert wird, und stellt ihn in den Abendstunden zur Verfügung. So kann Familie Kretschmer den Eigenverbrauch maximieren und weniger Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen. 💡 Das bedeutet in der Praxis: Wenn die Sonne scheint, wird nicht nur der aktuelle Strombedarf des Hauses gedeckt, sondern auch Energie für später gespeichert – zum Beispiel für den Abend, wenn der Verbrauch oft am höchsten ist. Warum sich Familie Kretschmer für enerix entschieden hat Bei der Auswahl des Anbieters war für Familie Kretschmer besonders wichtig, einen verlässlichen Partner zu haben, der nicht nur die Technik liefert, sondern sich auch um alle organisatorischen Schritte kümmert. Enerix hat für uns die komplette Anmeldung und Fertigstellungsmeldung übernommen – beim Energieversorger und bei der Bundesnetzagentur. Außerdem ist die Versicherung der Anlage für das erste und zweite Jahr direkt mit dabei. Das hat uns viel Aufwand erspart. Herr Kretschmer enerix-Kunde Ein weiterer Pluspunkt: Die Anlage wurde bereits für eine spätere Wallbox-Erweiterung vorbereitet. Sollte die Familie in Zukunft ein Elektroauto anschaffen, kann der Solarstrom auch direkt fürs Laden genutzt werden – ein weiterer Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Die Vorteile auf einen Blick Hoher Eigenverbrauch – dank Speicher wird mehr Solarstrom selbst genutzt Maximale Effizienz – trotz Verschattung – Mikrowechselrichter sorgen für optimale Leistung Rundum-sorglos-Paket – enerix kümmert sich um Anmeldung und Versicherung Zukunftssicher – Wallbox-Vorbereitung für ein Elektrofahrzeug Technische Highlights Leistung: 8,17 kWp Speicher: Enphase 7 kWh Module: 19 × Solar Fabrik Mono S4 Glas-Glas Wechselrichter: Enphase IQ8HC Mit dieser modernen Photovoltaikanlage hat sich Familie Kretschmer für eine nachhaltige und wirtschaftliche Energiezukunft entschieden. Dank neuester Technik kann sie jetzt einen Großteil ihres Strombedarfs selbst decken – unabhängig von steigenden Strompreisen. Auch du möchtest deinen eigenen Strom erzeugen? Lass dich von uns beraten und finde die perfekte Lösung für dein Zuhause! Standort der Anlage Aichach, Bayern, Deutschland Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: enerix Aichach-Friedberg Bachstraße 7 86453 Dasing 08205 9624900 aichach-friedberg@enerix.de zum Standort Ähnliche Projekte Erfolgsgeschichte: Photovoltaik-Projekt bei Familie Trautnitz Dachtyp: Satteldach Leistung: 8,2 kWp Stromspeicher: 6 kWh Solarmodule: 20 Stück lies mehr Photovoltaik in Wertach: Strom und Sicherheit aus eigener Anlage Leistung: 11,4 kWp Stromspeicher: 13,2 kWh Solarmodule: 31 Stück Dachart: Satteldach lies mehr Photovoltaik in Remseck am Neckar: Strom und Sicherheit aus eigener Anlage Dachart: Satteldach Leistung: 12 kWp Stromspeicher: 8,8 kWh Solarmodule: 27 Stück lies mehr