Startseite • Referenzen • Photovoltaik in Owschlag: Effiziente Energieversorgung mit modernem Verschattungsmanagement Photovoltaik in Owschlag: Effiziente Energieversorgung mit modernem Verschattungsmanagement In Owschlag wurde eine Photovoltaikanlage mit 19 Modulen, Speicher und Notstromfunktion installiert. Dank intelligenter Technik wird Solarstrom effizient genutzt – selbst bei teilweiser Verschattung. Eckdaten der Installation 7,3 kWp Leistung 7,6 kWh Stromspeicher 19 Stück Solarmodule Satteldach Dachart Mit Sonnenenergie unabhängig in Owschlag Das eigene Dach als Stromquelle nutzen – diese Idee hat die Besitzer dieses Hauses in Owschlag überzeugt. Statt den steigenden Strompreisen ausgeliefert zu sein, haben sie sich für eine Photovoltaikanlage mit Speicher entschieden. So können sie tagsüber Solarstrom erzeugen und ihn auch abends nutzen. Sonnenenergie für den Eigenverbrauch Die Anlage besteht aus 19 Solarmodulen des Herstellers Bauer Solar. Diese Module wandeln Sonnenlicht in Strom um – unabhängig davon, ob es ein strahlend sonniger oder ein bewölkter Tag ist. Die gewonnene Energie wird direkt im Haushalt genutzt. Wird mehr Strom produziert als gerade gebraucht, kommt der Stromspeicher ins Spiel. Energie speichern für später Der Speicher mit 7,6 kWh Kapazität sorgt dafür, dass der erzeugte Solarstrom nicht ungenutzt bleibt. Er speichert überschüssige Energie und gibt sie dann ab, wenn sie gebraucht wird – zum Beispiel abends, wenn keine Sonne mehr scheint. Das bedeutet: Mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz und eine spürbare Senkung der Stromkosten. Dein Photovoltaikexperte für Owschalg Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot. Jetzt Beratung vereinbaren Effizient trotz Schatten Jedes Dach hat seine eigenen Herausforderungen. In diesem Fall sorgen umliegende Gebäude und Bäume teilweise für Schatten auf den Modulen. Damit die Leistung trotzdem hoch bleibt, wurden Tigo Moduloptimierer installiert. Diese kleinen Geräte werden an einzelne Solarmodule angeschlossen und verhindern, dass einzelne verschattete Module die gesamte Anlage ausbremsen. So kann die Anlage jederzeit ihr volles Potenzial ausschöpfen. Strom auch bei einem Ausfall Zusätzlich ist das System mit einer Notstromfunktion ausgestattet. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, versorgt die Batterie das Haus weiterhin mit Energie. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit – besonders in ländlichen Gegenden, wo es gelegentlich zu Netzschwankungen kommen kann. Kundenstimme Angefangen von der Beratung bis zur Umsetzung gab es keinerlei Beanstandungen. Alles wurde sehr zufriedenstellend geplant und umgesetzt. Auch die Abnahme nach Inbetriebnahme der PV-Anlage war so, wie man es sich wünscht. Ich habe mich als Kunde sehr wertgeschätzt gefühlt. Vielen Dank dafür! Wegert Kunde Ein durchdachtes Energiesystem Diese Photovoltaikanlage ist mehr als nur eine Stromquelle – sie ist ein Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit. Mit einer durchdachten Kombination aus Solarmodulen, Speicher, Verschattungsmanagement und Notstromversorgung können die Besitzer ihren eigenen Strom produzieren, speichern und flexibel nutzen. Und das Beste: Sie sparen nicht nur Geld, sondern leisten auch einen Beitrag zur Energiewende. Warum enerix Nord-Ostsee? Regionale Expertise: Wir kennen die Besonderheiten der Region und planen individuelle Lösungen. Alles aus einer Hand: Von der Beratung bis zur Installation übernehmen wir den gesamten Prozess. Intelligente Technik: Dank Speicher und Optimierern wird der Solarstrom effizient genutzt. Mit dieser Installation in Owschlag zeigt sich, wie einfach der Weg zur eigenen Stromversorgung sein kann – mit den richtigen Komponenten und einem erfahrenen Partner an der Seite. 🌞🔋 Standort der Anlage Owschlag, Schleswig-Holstein, Deutschland Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: enerix Flensburg Rudolf-Diesel-Straße 1 24941 Flensburg 0461 40688930 nord-ostsee@enerix.de zum Standort Ähnliche Projekte Photovoltaik in Altdorf bei Nürnberg – Effiziente Energieversorgung mit modernem Verschattungsmanagement Dachart: Satteldach Leistung: 8,36 kWp Stromspeicher: 7,6 kWh Solarmodule: 19 Stück lies mehr Photovoltaikanlage in Pösing für Familie Graf Dachtyp: Satteldach Stromspeicher: 10 kWh Leistung: 11,38 kWp Solarmodule: 25 lies mehr Photovoltaikanlage in Nittendorf: Effiziente Energie für Familie Biersack Leistung: 10,20 kWp Speicherkapazität: 6,91 kWh Solarmodule: 24 Stück Wechselrichter: RCT Power Storage DC 10.0 lies mehr