Startseite • Referenzen • Photovoltaik in Hüsby – 80 % Autarkie mit Solaranlage und Speicher Photovoltaik in Hüsby – 80 % Autarkie mit Solaranlage und Speicher Eine Photovoltaikanlage in Hüsby sorgt mit 9,76 kWp Leistung und einem 8,8 kWh Stromspeicher für bis zu 80 % Autarkie. So kann der erzeugte Solarstrom auch abends und nachts genutzt werden. Eckdaten der Installation 9,75 kWp Leistung 8,8 kWh Stromspeicher 26 Stück Solarmodule Satteldach Dachart Photovoltaik in Hüsby: Eine nachhaltige Lösung für unabhängigen Strom In Hüsby wurde eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert, die den Haushalt mit nachhaltigem Solarstrom versorgt. Mit einer Gesamtleistung von 9,76 kWp erzeugen die 26 Solarmodule von SolarFabrik genug Energie, um einen Großteil des täglichen Strombedarfs zu decken. Dank des zusätzlichen Fenecon Stromspeichers mit 8,8 kWh Kapazität kann die Familie auch in den Abend- und Nachtstunden auf selbst erzeugten Strom zurückgreifen. So erreicht das Haus einen Autarkiegrad von 80 %, das heißt, vier von fünf Kilowattstunden Strom stammen direkt aus der eigenen Anlage. Der Wunsch, die Stromkosten langfristig zu senken und unabhängiger vom Energieversorger zu werden, führte zur Entscheidung für diese maßgeschneiderte Photovoltaiklösung. Das Team von enerix Nord-Ostsee plante und installierte die Anlage passend zum Energiebedarf des Haushalts – eine zukunftssichere Investition in erneuerbare Energien. Dein Photovoltaik Experte für Hüsby Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot. Jetzt Beratung vereinbaren Wie funktioniert die Solaranlage? Photovoltaikanlagen nutzen die Energie der Sonne, um Strom zu erzeugen – eine saubere, unbegrenzte und kostenlose Energiequelle. Das Herzstück dieser Anlage sind die SolarFabrik Module, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Je nach Wetter und Tageszeit variiert die Stromproduktion. Damit möglichst viel des erzeugten Stroms selbst genutzt werden kann, wurde zusätzlich ein Fenecon Stromspeicher mit 8,8 kWh Kapazität integriert. Dieser speichert überschüssige Energie und stellt sie dann zur Verfügung, wenn die Sonne nicht mehr scheint – zum Beispiel abends oder in der Nacht. Ohne Speicher müsste nicht genutzter Strom ins öffentliche Netz eingespeist und später teuer zurückgekauft werden. Durch den Speicher bleibt der Solarstrom im eigenen Haushalt und kann jederzeit genutzt werden. Das steigert den Eigenverbrauch und reduziert die Stromkosten erheblich. Schritt für Schritt zur optimalen Energieversorgung: Stromproduktion: Die Solarmodule auf dem Dach fangen Sonnenlicht ein und wandeln es in elektrische Energie um. Sofortige Nutzung: Der produzierte Strom wird direkt für Haushaltsgeräte, Licht oder andere elektrische Verbraucher genutzt. Speicherung für später: Überschüssiger Strom fließt in den Fenecon Speicher und wird dort gespeichert. Nachhaltige Unabhängigkeit: Sobald die Sonne untergeht, versorgt der Speicher das Haus weiterhin mit Solarstrom – ohne zusätzliche Netzstromkosten. Das Ergebnis: Ein hoher Autarkiegrad von 80 % und eine erhebliche Einsparung bei den Stromkosten. Welche Vorteile bringt die Anlage für den Haushalt? 80 % Autarkie: Der Haushalt ist fast vollständig unabhängig vom Stromnetz Geringere Stromkosten: Weniger Netzstrom bedeutet niedrigere monatliche Ausgaben Optimale Energieausnutzung: Der Stromspeicher sorgt dafür, dass möglichst wenig Energie ungenutzt bleibt Umweltfreundlich: Solarstrom reduziert den CO₂-Ausstoß und schont fossile Ressourcen Zukunftssicher: Steigende Strompreise haben weniger Einfluss auf die Haushaltskosten Die Entscheidung für diese Photovoltaikanlage war eine Investition in eine nachhaltige und kosteneffiziente Zukunft. Durch die Kombination aus Solarmodulen und Stromspeicher kann der Haushalt nun große Teile seines Strombedarfs selbst decken – unabhängig und klimafreundlich. Technische Details der Anlage Standort: Hüsby Dachart: Satteldach Leistung: 9,76 kWp Stromspeicher: 8,8 kWh Anzahl der Solarmodule: 26 Diese Installation zeigt, wie mit einer durchdachten Photovoltaiklösung der Eigenverbrauch maximiert und die Abhängigkeit vom Netzstrom minimiert werden kann. Das Team von enerix Nord-Ostsee stand bei der Planung und Umsetzung der Anlage zur Seite. Wer ebenfalls über eine Photovoltaikanlage nachdenkt, kann sich jederzeit an das erfahrene Team wenden. Standort der Anlage Hüsby, Schleswig-Hollstein, Deutschland Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt umgesetzt enerix Flensburg Rudolf-Diesel-Straße 1 24941 Flensburg 0461 40688930 nord-ostsee@enerix.de zum Standort Ähnliche Projekte Autark und umweltfreundlich: PV-Anlage für Familie Rohnalter Wohnfläche: 180 Quadratmeter Leistung: 12 kWp Stromspeicher: 11 kWh Dachart: Satteldach lies mehr Photovoltaik in Oettingen: Nachhaltige Solarenergie für dein Zuhause Dachart: Satteldach Leistung: 17,71 kWp Stromspeicher: 58,5 kWh Solarmodule: 46 Stück lies mehr Solarstrom für Familie Kruzik Dachtyp: Satteldach Leistung: 7,25 kWp Stromspeicher: 6,1 kWh Wohnfläche: 200 m² lies mehr