Energieunabhängigkeit auf der Sonnenseite – mit Photovoltaik in Alsdorf

Mit einer optimal abgestimmten Photovoltaikanlage inklusive Speicher und Notstromfunktion sichert sich Herr F. in Alsdorf maximale Eigenversorgung und Unabhängigkeit – ein nachhaltiges und wirtschaftliches Energiekonzept für die Zukunft.

Photovoltaikanlage auf einem Hausdach in Alsdorf

Eckdaten der Installation

Haus Dachtyp Icon Satteldach

Satteldach

Dachart

Solarertrag - Leistung Icon

12,75 kWp

Leistung

9,3 kWh

Stromspeicher

30 Stück

Solarmodule

Maßgeschneiderte Photovoltaik-Lösung für maximale Eigenversorgung

Herr Günter F. aus Alsdorf hat mit uns, dem Team von enerix Aachen, eine leistungsstarke Photovoltaikanlage realisiert, die perfekt auf sein Zuhause abgestimmt ist. Die optimale Süd-Ausrichtung und starke Neigung seines Satteldachs ermöglichen hohe Erträge – selbst bei geringer Sonneneinstrahlung. Durch die gezielte Auswahl hochwertiger Komponenten wurde eine zukunftssichere Lösung geschaffen, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch den Eigenverbrauch maximiert.

Mit der Entscheidung für einen FENECON Home Batteriespeicher mit Notstromfunktion hat Herr F. zudem die volle Kontrolle über seinen selbst erzeugten Strom. Damit bleibt sein Haushalt auch bei Netzausfällen zuverlässig versorgt – ein großer Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit.

Stefan Wirths - Geschäftsinhaber Photovoltaik Aachen

Dein Photovoltaik Experte für Alsdorf

Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot.

Jetzt Beratung vereinbaren

Technische Details auf einen Blick

  • Leistung der PV-Anlage: 12,75 kWp
  • Anzahl & Typ der Module: 30 × Solar Fabrik Mono S4 Innovation Powerline N (420 Wp)
  • Batteriespeicher: FENECON Home 10 kW / 9,3 kWh (effektiv)
  • Besonderheiten: Hervorragendes Schwachlichtverhalten, Notstromfähigkeit

Vorteile für den Kunden

Das Projekt in Alsdorf bringt Herrn Günter F. zahlreiche Vorteile:

  • Hohe Erträge – auch bei wenig Sonne:
    Selbst an bewölkten Tagen kann Herr F. auf eine zuverlässige Solarstromproduktion zählen. Dank der hocheffizienten Solarmodule mit exzellentem Schwachlichtverhalten wird auch bei geringer Sonneneinstrahlung wertvolle Energie gewonnen. So bleibt die Stromversorgung jederzeit stabil und effizient.
  • Maximale Eigenversorgung für mehr Unabhängigkeit:
    Mit einer Erweiterung auf 12,75 kWp und einem leistungsstarken Batteriespeicher deckt Herr F. einen Großteil seines Energiebedarfs selbst. Dies reduziert nicht nur die Abhängigkeit vom Energieversorger, sondern senkt auch langfristig die Stromkosten – ein wichtiger Schritt in Richtung Energieautarkie.
  • Notstromfähigkeit für zusätzliche Sicherheit:
    Ein Stromausfall? Kein Problem! Das intelligente FENECON-System übernimmt in solchen Fällen automatisch die Versorgung der wichtigsten Haushaltsgeräte. So bleibt das Zuhause auch in kritischen Momenten mit Energie versorgt, und Herr F. kann sich auf eine durchgängige Stromversorgung verlassen.
  • Optimale Dachnutzung für maximale Effizienz:
    Dank der starken Neigung des Daches bleibt die Solaranlage stets leistungsfähig. Schnee rutscht schnell ab, sodass die Module sauber und frei bleiben. Dies sorgt für eine ununterbrochene Stromproduktion und maximiert die Erträge – unabhängig von der Jahreszeit.

Was Herr F. sagt:

Nachdem wir bereits verschiedene Angebote für unsere Solaranlage eingeholt hatten, wurde uns enerix von Bekannten empfohlen – und wir wurden nicht enttäuscht! Die Beratung durch Herrn Schubert war außergewöhnlich persönlich und kompetent. Er hat sich wirklich Zeit genommen, unsere Wünsche zu verstehen, Alternativen aufzuzeigen und uns bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Während der gesamten Installation war er regelmäßig vor Ort und sorgte für eine reibungslose Umsetzung – sogar während der Montage wurden noch Optimierungen vorgenommen. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass es keine versteckten Mehrkosten gab, wie man es von anderen Anbietern manchmal hört. Das System läuft nun seit zwei Monaten einwandfrei und erfüllt voll und ganz unsere Erwartungen. Vielen Dank für die tolle Arbeit – weiter so!

Herr F. Kunde

Unsere Lösung für Alsdorf

Dieses Projekt zeigt, wie entscheidend eine individuelle Beratung und eine passgenaue Planung für den Erfolg einer Photovoltaikanlage sind. Durch die optimale Abstimmung von Dachneigung, Modulauswahl und Speicherintegration konnte in Alsdorf eine nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Lösung realisiert werden. Das Ergebnis: eine hohe Eigenversorgung, langfristige Einsparungen und ein aktiver Beitrag zur Energiewende – ein echtes Vorzeigeprojekt für die Region!

Sonnige Aussichten für Photovoltaik in Alsdorf

Mit durchschnittlich 1.769 Sonnenstunden pro Jahr bietet Alsdorf hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Das Solarpotenzialkataster der StädteRegion Aachen bestätigt dieses Potenzial und hilft Bürgern dabei, die Eignung ihrer Dächer für eine Photovoltaikanlage zu überprüfen. Beeindruckend: Rund 75.000 Dächer in der Region gelten als besonders gut für Solaranlagen geeignet – eine ideale Basis für den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien in Alsdorf.

Förderprogramme und nachhaltige Strategien

Die StädteRegion Aachen setzt auf gezielte Förderprogramme, um den Ausbau von Photovoltaik weiter voranzutreiben. Ab April 2024 werden Zuschüsse für steckerfertige PV-Anlagen sowie Dach- und Fassadenbegrünungen bereitgestellt. Ab Juni 2024 folgen zusätzliche Förderungen für Batteriespeicher und regenerative Gebäudetechnik. Gleichzeitig setzt die Stadt Alsdorf mit dem Klimaanpassungskonzept „KLAS“ auf nachhaltige Strategien, um sowohl den Klimaschutz als auch die Anpassung an zukünftige Umweltveränderungen aktiv zu gestalten.

Ein durchdachtes Konzept für maximale Effizienz

Dank der vollverschattungsfreien Südseite seines Daches und der exzellenten Schwachlichtleistung der Solarmodule erzielt Herr F. mit seiner Anlage konstant hohe Erträge – selbst an bewölkten Tagen. Die starke Dachneigung sorgt zudem dafür, dass Schnee im Winter schnell abrutscht, wodurch die Module jederzeit uneingeschränkt arbeiten können. Durch die Erweiterung auf 12,75 kWp und die Integration eines Batteriespeichers mit Notstromfunktion wurde eine Lösung geschaffen, die maximale Eigenversorgung ermöglicht und gleichzeitig finanzielle Vorteile mit sich bringt. Eine zukunftssichere Investition in nachhaltige Energie!

Standort der Anlage

Alsdorf,
Nordrhein-Westfalen,
Deutschland

Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: