Startseite • Referenzen • Photovoltaik in Dinkelsbühl: Tradition trifft Moderne Photovoltaik in Dinkelsbühl: Tradition trifft Moderne In Dinkelsbühl verbindet eine moderne 14,4 kWp Photovoltaikanlage auf einem historischen Einfamilienhaus Tradition mit nachhaltiger Energie. Die Installation zeigt, wie effizient Solarstrom in bestehenden Gebäuden genutzt werden kann. Eckdaten der Installation Satteldach Dachart 14,4 kWp Leistung 9,6 kWh Stromspeicher 36 Solarmodule Erfolgreiches Photovoltaik-Referenzprojekt: Einfamilienhaus in Dinkelsbühl In Dinkelsbühl, mitten in der historischen Region Altmühlfranken, hat enerix Ansbach-Altmühlfranken ein weiteres erfolgreiches Photovoltaik-Projekt umgesetzt. Dieses Beispiel zeigt, wie sich moderne Solartechnik harmonisch in traditionelle Architektur einfügt und dabei eine nachhaltige Energiezukunft schafft. Die Kombination aus einem leistungsstarken PV-System und einem intelligenten Stromspeicher ermöglicht dem Hausbesitzer eine hohe Eigenversorgung mit selbst erzeugtem Solarstrom. Die Photovoltaikanlage Das Projekt wurde auf einem Einfamilienhaus mit einem klassischen Satteldach und Biberschwanzziegeln umgesetzt. Die südöstliche Ausrichtung des Dachs bietet ideale Bedingungen für eine effiziente Solarstromproduktion. Verwendete Technik Solarmodule: 36 x Bauer BS-M10HBB-EL Blackline 400Wp, Gesamtleistung 14,4 kWp Stromspeicher: RCT Power Storage DC 10.0 + RCT Power Battery 9.6 kWh Wechselrichter: Hochwertiger Speicherwechselrichter für eine effiziente Netzanbindung Dein Photovoltaik Experte für Dinkelsbühl Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot. Jetzt Beratung vereinbaren Die Vorteile für den Hausbesitzer 🌞 Mehr Unabhängigkeit durch Eigenstromnutzung Mit einer 14,4 kWp Photovoltaikanlage und einem 9,6 kWh Stromspeicher kann ein Großteil des Energiebedarfs selbst gedeckt werden. Das reduziert die Stromkosten und macht unabhängiger von steigenden Energiepreisen. 🌍 Klimafreundliche Energieerzeugung Durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen wird der CO₂-Ausstoß erheblich gesenkt. Das Haus in Dinkelsbühl wird so Teil der Energiewende und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. 💰 Finanzielle Vorteile und hohe Effizienz Dank der modernen Bauer Blackline Module mit hoher Effizienz wird aus jeder Sonnenstunde das Maximum an Energie gewonnen. Der integrierte Speicher sorgt dafür, dass auch abends oder an bewölkten Tagen Solarstrom genutzt werden kann. 🔒 Rundum abgesichert mit enerixProtect Mit der enerixProtect Versicherung ist die Solaranlage umfassend abgesichert – für maximale Sicherheit und langfristige Planbarkeit. Erfolgreiche Umsetzung durch enerix Ansbach-Altmühlfranken Von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme wurde das Projekt professionell und individuell geplant. Dabei legte enerix besonderen Wert darauf, die historische Optik des Hauses zu bewahren, während die neueste Solartechnologie integriert wurde. Unser Fazit Wir bei enerix Ansbach-Altmühlfranken sind stolz darauf, in Dinkelsbühl Tradition und Innovation zu vereinen – unsere 14,4 kWp Photovoltaikanlage auf Biberschwanzziegeln bringt nachhaltige Energie in historische Gemäuer! enerix Ansbach-Altmühlfranken Mit enerix als Partner profitieren Hausbesitzer von regionaler Expertise, einer maßgeschneiderten Planung und einer nachhaltigen Energielösung – perfekt abgestimmt auf das eigene Zuhause. Standort der Anlage Dinkelsbühl, Bayern, Deutschland Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: enerix Ansbach-Altmühlfranken Hirschlach 1 91732 Merkendorf 09826 6559980 ansbach@enerix.de zum Standort In diesem Projekt verwendete Produkte GLAS-GLAS BLACK Fullblack Glas-Glas Modul mit bifazialen N-Type TOPCon Halbzellen lies mehr RCT Power Storage DC Netzgekoppelter Speicher-Inverter für Wohngebäude und gewerbliche PV-Anlagen lies mehr RCT Power Battery Modulare Hochvoltbatterie für PV-Speichersysteme lies mehr Ähnliche Projekte Photovoltaik in Würselen: Dein Weg zu nachhaltiger Energie Dachart: Satteldach Leistung: 7,31 kWp Stromspeicher: 10,40 kWh Solarmodule: 17 Stück lies mehr Photovoltaik-Projekt in Dinkelsbühl: Energieautarkie für ein Einfamilienhaus Dachart: Pultdach Leistung: 28,16 kWp Stromspeicher: 61,6 kWh Solarmodule: 64 Stück lies mehr Photovoltaik in Wertach: Strom und Sicherheit aus eigener Anlage Leistung: 11,4 kWp Stromspeicher: 13,2 kWh Solarmodule: 31 Stück Dachart: Satteldach lies mehr