Startseite • Referenzen • Photovoltaik in Katharinenheerd: 17,85 kWp-Anlage für Familie Brandes Photovoltaik in Katharinenheerd: 17,85 kWp-Anlage für Familie Brandes Familie Brandes hat ihr denkmalgeschütztes Haus in Katharinenheerd mit einer 17,85 kWp Photovoltaikanlage ausgestattet. Eine maßgeschneiderte Lösung, die Denkmalschutz, Solarstrom und moderne Technik vereint. Eckdaten der Installation 17,85 kWp Leistung 8,80 kWh Stromspeicher 42 Stück Solarmodule Denkmalschutz Besondere Hausart 17,85 kWp-Anlage für Familie Brandes in Katharinenheerd Familie Brandes lebt in einem historischen Haus in Katharinenheerd. Bei der Entscheidung für eine Photovoltaikanlage stand für sie fest: Das System muss nicht nur effizient sein, sondern auch den strengen Auflagen des Denkmalschutzes entsprechen. Die Herausforderung bestand darin, eine Lösung zu finden, die optisch unauffällig ist und trotzdem genügend Solarstrom für den Haushalt liefert. Für Familie Brandes durften wir ein Projekt mit einer PV-Anlage über 17,85 kWp, wie eine Wallbox realisieren. Hierbei war die besondere Anforderung, dass das Dach aufgrund der Denkmalschutzbestimmungen nur mit schwarzen Modulen voll belegt werden durfte. Dirk Petersen, Geschäftsführer enerix Westküste Eine maßgeschneiderte Lösung für ein besonderes Haus Nach intensiver Planung entschied sich Familie Brandes für eine PV-Anlage mit 42 komplett schwarzen Solarmodulen des Typs Solarfabrik Mono S4 Innovation Powerline N425. Diese Module fügen sich optisch harmonisch in das denkmalgeschützte Dach ein, ohne auf hohe Leistung zu verzichten. Die Anlage erzeugt insgesamt 17,85 kWp, genug, um den Eigenbedarf an Strom zu einem großen Teil zu decken. Damit die Familie den selbst produzierten Strom auch nach Sonnenuntergang nutzen kann, wurde zusätzlich ein Fenecon Home 10 kWh Stromspeicher installiert. Dieser speichert überschüssige Energie und stellt sie dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird – zum Beispiel abends oder an bewölkten Tagen. Das sorgt für eine höhere Unabhängigkeit vom Stromnetz und stabilisiert die Energiekosten langfristig. Ein weiteres Highlight des Systems ist die Fenecon FEM 391 Typ 2 Ladestation. Diese ermöglicht es, ein Elektroauto direkt mit Solarstrom vom eigenen Dach zu laden. So kann die Familie noch mehr von der eigenen Energie profitieren und ihr Fahrzeug besonders umweltfreundlich betreiben. Dein Photovoltaik Experte für Katharinenheerd Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot. Jetzt Beratung vereinbaren Montage & Inbetriebnahme Die Installation der Anlage erfolgte durch das Team von enerix Westküste. Dank einer sorgfältigen Planung verlief die Umsetzung reibungslos. Innerhalb weniger Tage wurden die Module montiert, der Speicher installiert und die Wallbox angeschlossen. Für Familie Brandes bedeutete das: kein großer Aufwand, aber ein großer Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit. Die ersten Ergebnisse sprechen für sich – ein hoher Eigenverbrauchsanteil und spürbar niedrigere Stromkosten. Mehr Unabhängigkeit & nachhaltige Energie Mit der neuen Solaranlage hat sich Familie Brandes für eine zukunftssichere Energieversorgung entschieden. Die Kombination aus leistungsstarken Modulen, effizientem Speicher und eigener Ladestation sorgt für maximale Nutzung des selbst erzeugten Stroms. ✅ Günstigerer Strom durch hohen Eigenverbrauch ✅ Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen ✅ Laden des E-Autos mit eigener Sonnenenergie ✅ Optisch ansprechende Lösung trotz Denkmalschutz Dank der professionellen Umsetzung durch enerix Westküste ist die Familie bestens für die Zukunft gerüstet – nachhaltig, effizient und unabhängig. Standort der Anlage Katharinenheerd, Schleswig Holstein, Deutschland Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: enerix Westküste Westerstraße 13 25832 Tönning 04861 618 4650 [email protected] zum Standort In diesem Projekt verwendete Produkte FENECON Home 10 Der Energiewendespeicher für Ein- und Mehrfamilienhäuser lies mehr Mono S4 Halfcut Trend Full Black Ästhetisch und leistungsstark lies mehr Ähnliche Projekte Photovoltaik in Jübek – Nachhaltige Energie für Ihr Zuhause Dachart: Walmdach Leistung: 5,53 kWp Stromspeicher: 5,7 kWh Solarmodule: 14 Stück lies mehr Photovoltaik in Degerloch: Dein Weg zu grüner Energie und Unabhängigkeit Dachart: Satteldach Leistung: 8,8 kWp Stromspeicher: 5,76 kWh Solarmodule: 22 Stück lies mehr Photovoltaik in Bruckmühl – Dauerhaft Stromkosten senken Dachart: Satteldach Leistung: 14,7 kWp Stromspeicher: sonnenBatterie 10/11 Solarmodule: 35 Stück lies mehr