Photovoltaik-Förderung für denkmalgeschützte Gebäude in Hildesheim

Die Stadt Hildesheim fördert Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden. Erfahre, wie du bis zu 5.000 € Zuschuss bekommst – mit Beratung von enerix Hildesheim.

Die Altstadt von Hildesheim bei Nacht

Bis zu 5.000 Euro Zuschuss für denkmalgerechte Solaranlagen sichern

Die Stadt Hildesheim macht den Weg frei für mehr Sonnenenergie auf denkmalgeschützten Gebäuden: Seit dem 1. Oktober 2024 gibt es eine gezielte Förderung für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, die besonders denkmalgerecht geplant und umgesetzt werden. Eigentümer historischer Gebäude haben damit die Chance, von einem finanziellen Zuschuss zu profitieren – und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Warum eine spezielle Förderung?

Hildesheim ist geprägt von einer reichen Baugeschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ob Fachwerkhäuser in der Altstadt, Jugendstilvillen oder Gebäude mit klassizistischer Fassade – sie alle tragen zur einzigartigen Identität der Stadt bei. Gerade diese architektonische Vielfalt und historische Substanz machen Hildesheim zu einem Ort mit besonderem Flair. Doch genau hier liegt auch die Herausforderung: Der Einbau moderner Technik wie Photovoltaik-Anlagen muss mit großer Rücksicht auf das äußere Erscheinungsbild erfolgen.

Eine Luftaufnahme der Hildesheimer Altstadt mit ihren denkmalgeschützten Gebäuden
Die Altstadt von Hildesheim mit ihrer Vielzahl an denkmalgeschützten Gebäuden, birgt viel Potenzial für dezentrale Energiesysteme wie Photovoltaikanlagen.

Denkmalgeschützte Gebäude dürfen durch neue bauliche Maßnahmen nicht in ihrem Charakter verändert werden. Eine klassische Aufdach-Anlage mit auffälligen, glänzenden Solarmodulen passt oft nicht zu Ziegeldächern aus dem 19. Jahrhundert oder zu filigranen Dachformen mit Ornamentik. Auch Gebäude in der Umgebung eines Baudenkmals unterliegen besonderen Auflagen, wenn ihre Gestaltung in direkter Sichtbeziehung zum geschützten Objekt steht.

Genau deshalb sieht die Stadt Hildesheim jetzt eine gezielte Förderung vor: Sie unterstützt Eigentümer:innen, die bereit sind, zusätzliche gestalterische und technische Anforderungen zu erfüllen – etwa durch:

  • farblich angepasste Module oder Indach-Systeme,
  • die Nutzung rückwärtiger Dachflächen,
  • oder alternative Montageorte wie Garagen oder Nebengebäude.

Diese Maßnahmen sind meist mit höheren Kosten verbunden als eine Standardlösung – gleichzeitig sorgen sie dafür, dass historische Gebäude ihr typisches Erscheinungsbild behalten und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leisten können.

Die Förderung schließt damit eine wichtige Lücke: Sie macht klimafreundliche Energie für denkmalgeschützte Immobilien wirtschaftlich attraktiver – ohne den Charakter unserer Stadt zu gefährden.

„Hildesheim ist reich an Geschichte und einzigartiger Architektur – das gilt es zu bewahren. Gleichzeitig braucht es Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft. Denkmalgerechte Solaranlagen schaffen genau diesen Spagat. Mit Erfahrung, Feingefühl und technischer Expertise zeigen wir, wie Denkmalschutz und Photovoltaik miteinander harmonieren.“

Egzon Qerimaj - Avatar
Egzon Qerimaj Geschäftsführer enerix Hildesheim

Was wir gefördert?

Gefördert werden Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, die denkmalgerecht geplant und umgesetzt werden. Der Fokus liegt dabei nicht auf der gesamten Anlage, sondern auf den zusätzlichen Kosten, die durch die besondere Rücksichtnahme auf den Denkmalschutz entstehen.

Förderfähige Maßnahmen sind u.a.:

  • Flachdach-Montage auf z. B. Garagen oder Hinterhäusern (nicht sichtbar vom Straßenraum)
  • Installation auf nicht einsehbaren Dachflächen, z. B. der Rückseite eines Gebäudes
  • Farblich angepasste Solarmodule zur besseren Integration ins Dachbild
  • Indach-Anlagen, die sich optisch besonders harmonisch ins Dach einfügen

Wichtig ist: Die Ausführung muss durch die Denkmalschutzbehörde genehmigt werden.

Farbige Solarmodule von Futurasun auf dem Hausdach eines denkmalgeschützten Gebäudes in Hildesheim
Farbige Solarmodule, hier von Futurasun, ermöglichen es Denkmalschutz und Energiewende in Einklang zu bringen.

Wer kann die Förderung beantragen?

Die Förderung richtet sich gezielt an Eigentümer, die Verantwortung für den Erhalt historischer Bausubstanz übernehmen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leisten möchten. Wenn du ein Gebäude besitzt, das unter Denkmalschutz steht oder sich in der Umgebung eines Baudenkmals befindet, kannst du von der neuen Förderrichtlinie profitieren.

Entscheidend ist, dass dein Gebäude im Stadtgebiet von Hildesheim liegt und du mit deinem Vorhaben noch nicht begonnen hast. Zudem muss eine denkmalrechtliche Genehmigung für die geplante Solaranlage vorliegen – diese wird von der Denkmalschutzbehörde der Stadt Hildesheim erteilt. Erst mit dieser Genehmigung gelten die Maßnahmen als förderfähig.

Du kannst also gefördert werden, wenn folgende Punkte zutreffen:

  • Du bist Eigentümer:in eines Baudenkmals in Hildesheim
  • Oder du besitzt ein Gebäude in der Umgebung eines Denkmals, das durch deine Solaranlage beeinträchtigt werden könnte (z. B. Sichtbeziehung zum Denkmal)
  • Du hast noch nicht mit der Installation begonnen – Förderanträge müssen vor Projektstart gestellt werden
  • Die Denkmalschutzbehörde hat die Maßnahme genehmigt, und die geplante Ausführung entspricht den Anforderungen an eine denkmalgerechte Gestaltung
  • Du verpflichtest dich, die Anlage mindestens fünf Jahre zweckentsprechend zu betreiben

Gerade bei Gebäuden in der Nähe eines Denkmals lohnt es sich, frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir prüfen gemeinsam, ob dein Gebäude als förderfähig gilt – und begleiten dich bei allen nächsten Schritten.

Wie hoch ist die Förderung von denkmalgeschützen Gebäuden in Hildesheim?

Die Stadt Hildesheim gewährt einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 5.000 Euro pro Maßnahme. Gefördert wird die Differenz zwischen einer Standardanlage und der denkmalgerechten Lösung.

Übersicht: Förderbedingungen im Detail

FördergegenstandDetails
Art der FörderungNicht rückzahlbarer Zuschuss
FörderhöheBis zu 5.000 € pro Maßnahme
FörderfähigMehrkosten der denkmalgerechten Ausführung
Genehmigung erforderlichJa, durch die Denkmalschutzbehörde der Stadt Hildesheim
Beispielhafte förderfähige Maßnahmen– Rückseitige Montage
– Indach-Systeme
– Farblich angepasste Module
AntragstellungVor Projektbeginn – schriftlich bei der Stadt Hildesheim
Erforderliche Unterlagen– Angebot denkmalgerechte Anlage
– Vergleichsangebot Standard-Anlage
– Beschreibung mit Lageangabe
– 5-Jahres-Nutzungsverpflichtung
UmsetzungMuss innerhalb von 12 Monaten nach Förderzusage starten
ZweckbindungNutzung der Anlage mindestens 5 Jahre

Deine Vorteile mit enerix Hildesheim

Die Umsetzung denkmalgerechter Solaranlagen braucht Erfahrung, Fingerspitzengefühl – und einen Partner, der dich sicher durch alle Genehmigungen und Fördermöglichkeiten begleitet.

Bei enerix Hildesheim unterstützen wir dich dabei:

✅ Individuelle Beratung vor Ort
✅ Unterstützung bei der Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde
✅ Planung und Umsetzung denkmalgerechter Photovoltaiklösungen
✅ Hilfe bei der Fördermittelbeantragung

Jetzt starten: Nutze die Förderung für dein Denkmal

Wir sind überzeugt: Auch denkmalgeschützte Gebäude können Teil der Energiewende sein – ohne Kompromisse beim Erscheinungsbild. Mit den richtigen Maßnahmen und unserer Unterstützung holst du das Beste aus beiden Welten.

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch
Gemeinsam prüfen wir die Machbarkeit auf deinem Gebäude und begleiten dich auf dem Weg zur geförderten Solaranlage.