Startseite • Unternehmen • Enerix Insolvenzverfahren – Die Wahrheit zur Situation Enerix Insolvenzverfahren – Die Wahrheit zur Situation Eine Entwarnung vorweg. Das enerix System ist natürlich nicht insolvent. Die Stimmung in der Branche ist geknickt. Waren die letzten Jahre noch relative Boomjahre, so ist die Nachfrage von PV-Anlagen, Lucas Flügel 22 Jan. 2025 ・5 Min Lesezeit Teilen Inhaltsverzeichnis Rückblick: Hohe Nachfrage, hoch gepokert und tief gefallenWie steht es um enerix?Was passiert, wenn mein enerix Betrieb Insolvenz anmeldet?Wo kann ich mir Hilfe holen, wenn ich betroffen bin?Die Energiewende auf gläsernen Füßen Eine Entwarnung vorweg. Das enerix System ist natürlich nicht insolvent. Die Stimmung in der Branche ist geknickt. Waren die letzten Jahre noch relative Boomjahre, so ist die Nachfrage von PV-Anlagen, zumindest im Bereich der kleineren Anlagen, auf dem absteigenden Ast. Das zeigte auch eine im Juli veröffentlichte Marktanalyse des PV Magazine. Auslöser dafür waren die Beschwerden von Photovoltaik Unternehmen, die sich über mangelnde Nachfragen beklagten. Die Studie zeigte, dass vor allem der Sektor der kleineren Solaranlagen einen Einbruch im Vergleich zum Vorjahr erfahren hat. Anbieter sind von Insolvenzen getroffen und Kunden stehen oftmals vor einer nicht fertiggestellten Photovoltaikanlage. Aber woran liegt das? Welche Betriebe sind von Insolvenzen betroffen und wie steht es eigentlich um enerix? Gibt es bei enerix Insolvenzverfahren? Wo kann ich mir als Kunde Hilfe holen? Das beleuchten wir in diesem Beitrag und unterhalten uns mit Peter Knuth, Geschäftsführer und Mitbegründer von enerix. Rückblick: Hohe Nachfrage, hoch gepokert und tief gefallen Innerhalb von drei Jahren hat sich der Markt für private Photovoltaikanlagen gleich zweimal grundlegend verändert. Nach Beginn des Ukraine-Krieges und der daraus resultierenden Angst vor Energieengpässen stieg die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und Lösungen zur Energieunabhängigkeit sprunghaft an. Im März 2022 erreichte die Nachfrage ein Niveau, das üblicherweise einem gesamten Jahr entsprach. Die politischen Rahmenbedingungen und Förderprogramme verstärkten diesen Boom. Anders als prognostiziert hielt diese Hochphase nicht lange an. Sinkende Energiepreise und eine nachlassende Angst vor Energieengpässen führten zu einem starken Rückgang der Nachfrage.Die Folge: Ein Überangebot an Materialien und Montagekapazitäten löste einen ruinösen Preiskampf in der Branche aus. Besonders große Handwerksbetriebe, die hohe Fixkosten zu tragen haben, waren davon betroffen. „Es ist wirklich schade, dass es in der Branche so weit gekommen ist, aber ehrlich gesagt, war es absehbar. Der Markt war 2023 schlicht überhitzt”. – Peter Knuth, Geschäftsführer und Mitbegründer von enerix. Wie steht es um enerix? enerix ist seit 2007 am Markt und hat bereits die letzte Solarkrise mitgemacht und überlebt. Seit seiner Gründung hat enerix über 50.000 Photovoltaikanlagen ans Netz gebracht. Der Fachbetrieb mit Sitz der Zentrale in Regensburg hat über 115 regionale Franchisepartner, die die vom Betrieb gelebte Qualität nach außen in die Region und auf dein Dach tragen. Jeder regionale Fachbetrieb ist von einem geschulten Enerix Franchisepartner geführt. Dieser Experte steht dir dann immer mit Rat und Tat zur Seite, um deine persönliche Energiewende voranzutreiben. Enerix Insolvenzverfahren Es stimmt. Der Betrieb enerix Westerwald (auch bekannt als AH Energietechnik) aus Betzdorf hat im letzten Jahr (2024) Insolvenz angemeldet. Das hat uns sehr getroffen. Dennoch liegt es uns am Herzen richtigzustellen, dass diese Insolvenz nur das Unternehmen des Franchisepartners und nicht das gesamte Franchisesystem betrifft. Außerdem wurde das Unternehmen vor kurzem von einem Betrieb aus Bremen übernommen, weshalb du als Kunde beruhigt sein kannst, dass dein Auftrag abgeschlossen wird. Die Vorteile des Franchisesystems Als Franchisesystem bietet enerix dir als Kunde besondere Sicherheit. Denn in einem Franchisesystem ist zwar jeder Betrieb innerhalb des Systems selbstständig, er wird aber auch durch das Netzwerk in seiner Arbeit unterstützt. Das heißt, wenn ein Betrieb ein Problem hat, oder Hilfe bei einem Projekt benötigt, bekommt er diese von über 120 Standorten. Als Kunde bist du also immer in sicheren Händen. Deine Solaranlage wird nicht nur eine individuelle Anlage auf deinem Dach, sondern Teil der enerix Familie und eines deutschland- und österreichweiten Netzwerks. So treibst du die Energiewende bei dir vor Ort voran, entlastest das Netz durch das dezentrale Energiesystem und wirst zum Solarstromhelden. Was passiert, wenn mein enerix Betrieb Insolvenz anmeldet? Sollte dein lokaler Enerix Betrieb Insolvenz anmelden, brauchst du als Kunde keine Angst haben. Bei Enerix bist du durch das starke Netzwerk an Franchisepartnern, immer bestens aufgehoben. Wird ein Standort geschlossen, so wirst du nicht im Regen stehen gelassen. Die angrenzenden Enerix-Betriebe werden sich dann um deine Anliegen rund um deine Solaranlage kümmern. Das Enerix Netzwerk besteht aus über 115 Standorten in Deutschland und Österreich. Sei also unbesorgt, unsere Franchisepartner sind Experten in ihrer Materie. Sie wissen genau, welches Dach, sie wie belegen müssen, damit es maximale Erträge erzielen kann. Jedes Dach und jedes Eigenheim sind unterschiedlich, weshalb auch jedes Projekt wird von den Franchisepartnern individuell geprüft, geplant und montiert. Denn eine PV Anlage von der Stange gibt es nicht. Setze deine Energiewende mit einem erfahrenen und etablierten Fachbetrieb um – für eine nachhaltige Lösung ohne böse Überraschungen. Wo kann ich mir Hilfe holen, wenn ich betroffen bin? Das Gute an Enerix ist, dass wir ein Franchisesystem mit über 115 Standorten in Deutschland und Österreich sind. Zwar sind alle Franchisepartner rechtlich selbstständige Betriebe, doch unterstützen sich die Unternehmen, wie in einer großen Familie untereinander. Solltest du direkt von der Insolvenz deines Enerix Partners betroffen sein, so kannst du dich an zwei Anlaufstellen wenden. Die Zentrale Die Enerix Zentrale ist das Herz des Franchises. Sie kennt sich mit den Franchisepartnern sowie ihren Gebieten aus und wird dein Anliegen an den nächsten zuständigen enerix Partner weiterleiten. Ein Franchisepartner in der NäheGeht der Franchisepartner insolvent, so wirst du als Betreiber einer PV Anlage nicht allein gelassen. Du kannst dich an den Enerix Partner wenden, der bei dir am nächsten ist. Unsere Partner kümmern sich dann um dein Problem. Die Energiewende auf gläsernen Füßen Die Energiewende ruht derzeit auf gläsernen Füßen. Politische Fehlentscheidungen und ein aufgeheizter Markt haben uns in diese Situation gebracht. Gerade als Kunde ist es dabei oftmals schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Wir bei enerix empfehlen daher, Angebote vergleichen und dann die Wahl auf Qualität, anstatt niedrigen Preis und unsichere Montage zu setzen. Am Ende zahlst du als Kunde immer darauf, wenn du dich nicht an einen Experten, sondern ein unerfahrenes Unternehmen wendest. In einem Franchisesystem bist du außerdem immer abgesichert, egal was passieren sollte. Lucas Flügel Lucas Flügel ist seit Januar 2023 bei enerix für die Außenkommunikation verantwortlich. Sein Studium der Politikwissenschaft und Geschichte im Bachelor und Demokratiewissenschaft im Master, absolvierte der gebürtige Münchner an der Universität... Erfahre mehr über mich Inhaltsverzeichnis Rückblick: Hohe Nachfrage, hoch gepokert und tief gefallenWie steht es um enerix?Was passiert, wenn mein enerix Betrieb Insolvenz anmeldet?Wo kann ich mir Hilfe holen, wenn ich betroffen bin?Die Energiewende auf gläsernen Füßen Bereit für den Einstieg in die Photovoltaik? Entdecke unseren umfassenden Leitfaden für deine Solaranlage! Jetzt kostenfrei bestellen Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor-Ort Partner finden Entdecke weitere spannende Beiträge Lokale Themen Jugend-Umweltpreis Memmingen 2025 Der Jugend-Umweltpreis Memmingen 2025 sucht deine kreativen Ideen für den Klimaschutz! Gewinne bis zu 1.500 € und werde Teil einer nachhaltigen Bewegung. Lucas Flügel 29/11/2024・5 Min Lesezeit Solarstammtisch Solarstammtisch mit Aerocompact: Die Unterkonstruktion macht’s aus! Im Solarstammtisch geht es dieses Mal um die unsichtbaren Helden unter den Photovoltaikanlagen: die Unterkonstruktionen. Lucas Flügel 29/11/2024・2 Min Lesezeit News Politik Neue Regeln für Solarstrom: So soll das Solarspitzengesetz die Energiewende verändern Das Solarspitzengesetz bringt neue Regeln für Photovoltaikanlagen: Durch die Förderung des Eigenverbrauchs, die Integration kleinerer Anlagen und den Smart-Meter-Rollout soll die Netzstabilität erhöht und Stromüberschüsse reduziert werden. Sabrina Heerklotz 28/01/2025・7 Min Lesezeit Bereit für den Einstieg in die Photovoltaik? Entdecke unseren umfassenden Leitfaden für deine Solaranlage! Jetzt kostenfrei bestellen Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor-Ort Partner finden