Startseite • Solarstammtisch • Solarstammtisch: Sicherheit bei der Installation von Photovoltaikanlagen Solarstammtisch: Sicherheit bei der Installation von Photovoltaikanlagen Die Installation von Photovoltaikanlagen bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich der Arbeitssicherheit. In der neuesten Folge unseres Solarstammtischs haben wir mit Thomas Zeidler, dem Geschäftsführer der Arbeitssicherheitsfirma Zeidler Lucas Flügel 07 Feb. 2025 ・2 Min Lesezeit Teilen Inhaltsverzeichnis Gefahren für PV InstallateureAls Hausbesitzer haftest du mit, wenn etwas schiefgeht!Keine Sicherheit ist keine Option Die Installation von Photovoltaikanlagen bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich der Arbeitssicherheit. In der neuesten Folge unseres Solarstammtischs haben wir mit Thomas Zeidler, dem Geschäftsführer der Arbeitssicherheitsfirma Zeidler aus Regensburg, gesprochen. Erhalte einen detaillierten Einblick in die wichtigsten Sicherheitsvorschriften, Risiken und Verantwortlichkeiten rund um die Installation von PV-Anlagen! Gefahren für PV Installateure Bei der Montage von PV-Anlagen auf Dächern stehen zwei wesentliche Gefahren im Fokus: die Absturzgefahr und das Risiko durch elektrischen Strom. Besonders die Arbeit in der Höhe wird oft unterschätzt. Doch ein unachtsamer Moment kann schnell zu schwerwiegenden Unfällen führen. Daher ist es entscheidend, dass nicht nur Unternehmen, sondern auch Hausbesitzer ihre Verantwortung für die Sicherheit auf der Baustelle ernst nehmen. Erfahre in unserem Solarstammtisch, wie Arbeitssicherheit richtig geht. Als Hausbesitzer haftest du mit, wenn etwas schiefgeht! Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass allein das beauftragte Unternehmen für die Sicherheit verantwortlich ist. Tatsächlich bleibt aber auch der Bauherr in der Pflicht. Laut Baustellenverordnung ist der Hauseigentümer für die Sicherheit auf seinem Grundstück mitverantwortlich. Das bedeutet, dass er sicherstellen muss, dass die beauftragte Firma die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen umsetzt. Keine Sicherheit ist keine Option Arbeitssicherheit ist kein optionaler Zusatz, sondern eine absolute Notwendigkeit. Oder würdest du in ein Auto ohne Bremsen und Airbag? Wahrscheinlich nicht. Genauso verhält es sich mit Arbeitssicherheit auf der Baustelle. Unfälle auf Baustellen können schwerwiegende Folgen haben – sowohl für die betroffenen Personen als auch für Bauherren und Unternehmen, die für die Sicherheit verantwortlich sind. Durch den Einsatz von sicheren Gerüsten, persönlicher Schutzausrüstung und klaren Sicherheitsrichtlinien können viele Gefahren minimiert werden. Bauherren sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein und auf zertifizierte Fachbetriebe setzen, die Arbeitssicherheit ernst nehmen. Wer hier spart, riskiert nicht nur finanzielle Konsequenzen, sondern auch Menschenleben. Lucas Flügel Lucas Flügel ist seit Januar 2023 bei enerix für die Außenkommunikation verantwortlich. Sein Studium der Politikwissenschaft und Geschichte im Bachelor und Demokratiewissenschaft im Master, absolvierte der gebürtige Münchner an der Universität... Erfahre mehr über mich Inhaltsverzeichnis Gefahren für PV InstallateureAls Hausbesitzer haftest du mit, wenn etwas schiefgeht!Keine Sicherheit ist keine Option Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor-Ort Partner finden Entdecke weitere spannende Beiträge News Politik Neue Regeln für Solarstrom: So soll das Solarspitzengesetz die Energiewende verändern Das Solarspitzengesetz bringt neue Regeln für Photovoltaikanlagen: Durch die Förderung des Eigenverbrauchs, die Integration kleinerer Anlagen und den Smart-Meter-Rollout soll die Netzstabilität erhöht und Stromüberschüsse reduziert werden. Sabrina Heerklotz 28/01/2025・7 Min Lesezeit PV-Wissen Solaranlage im Winter – lohnt sich das? Mit einer Solaranlage kann man umweltfreundlich den eigenen Strom produzieren. Klar ist aber auch, im Winter erzeugt die Anlage weniger Strom als im Sommer. In diesem Artikel sehen wir uns Peter Knuth 19/12/2023・4 Min Lesezeit News Unternehmen Mein Blick auf das Solarjahr 2023 und die Zukunft der Branche Kürzlich hatte ich das Vergnügen, in einem Interview mit der WirtschaftsWoche meine Gedanken über den aktuellen Stand und die Zukunft des Solarmarkts in Deutschland zu teilen. Einen Blick auf das Peter Knuth 12/01/2024・2 Min Lesezeit Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor-Ort Partner finden