Solarstammtisch: E-Auto mit Solarstrom laden mit Sigenergy

Kann ich meinen Solarstrom direkt ins E-Auto laden? Und lässt sich der Strom später sogar wieder ins Haus zurückspeisen? Diese Fragen beantwortet Sven Albersmaier von Sigenergy im Gespräch mit Peter Knuth beim Solarstammtisch.

Beitragsbild: Auto als Stromspeicher

Die meisten Wallboxen arbeiten mit Wechselstrom (AC), während Solaranlagen und Elektroautos Gleichstrom (DC) nutzen. Das Problem dabei ist, dass der PV-Strom erst von Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt wird und dann im Auto wieder zurück in Gleichstrom. Dieser doppelte Umwandlungsprozess führt zu Energieverlusten.

Die Lösung: Eine DC-Wallbox mit integriertem Speicher

Sigenergy bietet einen intelligenten Speicher mit integrierter DC-Wallbox. Diese ermöglicht es, den Solarstrom direkt ins Auto zu laden – ohne die verlustreiche Umwandlung in Wechselstrom. Dadurch wird der Ladevorgang nicht nur effizienter, sondern auch deutlich schneller. Im Vergleich zu herkömmlichen AC-Wallboxen kann das Elektroauto bis zu 2,5-mal schneller geladen werden.

Ein weiterer Vorteil ist die Zukunftssicherheit. Die DC-Wallbox ist bereits auf das bidirektionale Laden vorbereitet. Das bedeutet, dass das Elektroauto künftig nicht nur Strom aufnehmen, sondern auch wieder abgeben kann.

Das Elektroauto als Speicher nutzen

Mit einer DC-Wallbox ist es möglich, den Strom aus der Autobatterie nicht nur für die Mobilität zu nutzen, sondern ihn auch wieder ins Haus einzuspeisen. So kann überschüssiger Solarstrom gespeichert und später genutzt werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, Strom gezielt dann einzukaufen, wenn er günstig ist, und ihn wieder ins Netz einzuspeisen, wenn die Preise hoch sind.

Diese intelligente Steuerung sorgt für eine optimale Nutzung der verfügbaren Energie und kann dabei helfen, die Stromkosten weiter zu senken.

Bidirektionales Laden: Eine neue Ära der Energieunabhängigkeit

Ein Speicher mit integrierter DC-Wallbox sorgt für maximale Effizienz, schnellere Ladezeiten und Flexibilität. Wer heute bereits auf diese Technologie setzt, macht sich unabhängig von steigenden Stromkosten und bereitet sein Zuhause optimal auf zukünftige Entwicklungen wie das bidirektionale Laden vor.