Startseite • Solarstammtisch • Solarstammtisch mit FuturaSun: Farbige Solarmodule – Ton in Ton mit dem Dach Solarstammtisch mit FuturaSun: Farbige Solarmodule – Ton in Ton mit dem Dach Ästhetik trifft Technik: Farbige Solarmodule, die sich perfekt ins Dach integrieren. Peter Knuth 09 Okt. 2024 ・2 Min Lesezeit Teilen Inhaltsverzeichnis Warum farbige Solarmodule?Die FarbenvielfaltFörderung für denkmalgeschützte GebäudeNachhaltig und ästhetisch: Für wen sind diese Module geeignet?Energie, die ins Auge fällt In dieser Folge des Solarstammtischs geht es um die ästhetische Integration von farbigen Solarmodulen ins Dachbild. Ricarda Gutsch von FuturaSun präsentiert Module, die speziell für historische und denkmalgeschützte Gebäude entwickelt wurden. Dank Farbtönen wie Terrakotta und Ziegelrot passen die Module harmonisch zu den Dächern und werden den Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht. Außerdem erfährst du Details zu Technik, Leistung und Fördermöglichkeiten für solche Anlagen. Warum farbige Solarmodule? Farbig gestaltete Solarmodule sind eine echte Revolution in der Photovoltaik. Sie verbinden innovative Technik mit anspruchsvoller Optik. FuturaSun hat es geschafft, Module in verschiedenen Farben zu entwickeln, die sich harmonisch in die Dachlandschaft einfügen.Ricarda Gutsch, Country Managerin von FuturaSun, erklärt: „Der Hauptgrund für diese Entwicklung war der Bedarf an ästhetischen Modulen – vor allem bei denkmalgeschützten Gebäuden.“ Diese Module sind besonders gefragt in Altstädten, bei Museen und auch bei Gewerbebauten, wo hoher Wert auf die visuelle Wirkung gelegt wird. Die Farbenvielfalt FuturaSun bietet aktuell vier Standardfarben an: Terrakotta (für klassische Ziegeldächer) Ziegelrot Grün (ideal für Gärten oder Kupferdächer) Silber (für moderne Gewerbebauten) Die Module sind so gestaltet, dass sie sich nahtlos in die jeweilige Dachfarbe einfügen. Besonders das Terrakotta-Modul ist beliebt, da es auf denkmalgeschützten Gebäuden kaum als Solarmodul erkennbar ist. Förderung für denkmalgeschützte Gebäude Ein großer Vorteil: In vielen Bundesländern gibt es Förderungen für Solarmodule auf denkmalgeschützten Gebäuden. Diese decken oft die Preisdifferenz zwischen Standard- und farbigen Modulen. Besonders in Bayern oder Städten wie München sind solche Förderungen ein Anreiz für Hausbesitzer. Nachhaltig und ästhetisch: Für wen sind diese Module geeignet? Ob für Eigentümer denkmalgeschützter Gebäude, Architekten oder designbewusste Privatpersonen – diese farbigen Solarmodule eröffnen völlig neue Möglichkeiten in der Photovoltaik. Wer bisher auf Solaranlagen verzichtet hat, weil sie optisch nicht zum Dach passten, hat jetzt eine echte Alternative. Abonniere unseren YouTube Kanal Energie, die ins Auge fällt Farbig gestaltete Solarmodule sind ein Meilenstein für die Kombination von Nachhaltigkeit und Ästhetik. Sie machen den Einsatz von Photovoltaik möglich, wo er bisher undenkbar war – und sehen dabei noch großartig aus. Peter Knuth Peter Knuth ist Mitbegründer und Geschäftsführer von enerix, einem Unternehmen, das sich auf die Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Nach seiner handwerklichen Ausbildung und einem Maschinenbaustudium hat er 2002 seine... Erfahre mehr über mich Inhaltsverzeichnis Warum farbige Solarmodule?Die FarbenvielfaltFörderung für denkmalgeschützte GebäudeNachhaltig und ästhetisch: Für wen sind diese Module geeignet?Energie, die ins Auge fällt Bereit für den Einstieg in die Photovoltaik? Entdecke unseren umfassenden Leitfaden für deine Solaranlage! Jetzt kostenfrei bestellen Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor Ort Partner finden Entdecke weitere spannende Beiträge Kunden-Storys PV-Wissen 2-Personen-Haushalt: So hoch ist der durchschnittliche Stromverbrauch Erfahre, wie hoch der durchschnittliche Stromverbrauch in einem Zwei-Personen-Haushalt ist, welche Faktoren ihn beeinflussen und wie du Kosten effektiv senken kannst. Peter Knuth 04/09/2023・13 Min Lesezeit Lokale Themen Photovoltaik Förderungen in Lappersdorf: Das steht Dir zu Die Energiewende ist ohne eine Wärmewende nicht machbar. Um den Anteil an Stromversorgung aus erneuerbaren Energien zu erhöhen und deine eigenen Stromkosten zu senken, hat das Bundesland Bayern mit dem Jürgen Berg 01/07/2024・2 Min Lesezeit Lokale Themen Preisanpassungen bei enerix Memmingen-Kempten ab April 2025 Ab April 2025 werden wir unsere Preise moderat anpassen, da die Einkaufspreise für Solarmodule, Speicher und Wärmepumpen wieder steigen. Trotz dieser Entwicklung bleibt Photovoltaik eine lohnende Investition, um langfristig Energiekosten zu senken. Erfahre mehr über die Hintergründe und deine Vorteile! Roman Choreny 17/03/2025・2 Min Lesezeit Bereit für den Einstieg in die Photovoltaik? Entdecke unseren umfassenden Leitfaden für deine Solaranlage! Jetzt kostenfrei bestellen Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor Ort Partner finden