Startseite • Referenzen • Photovoltaik in Adelzhausen – Solarstrom für mehr Unabhängigkeit Photovoltaik in Adelzhausen – Solarstrom für mehr Unabhängigkeit Familie Schroll aus Adelzhausen setzt auf eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit Speicher und Wallbox. Ihr Ziel: Stromkosten senken, das E-Auto mit Solarstrom laden und unabhängiger von Energieversorgern werden. Eckdaten der Installation Satteldach Dachart 9,46 kWp Leistung 8,8 kWh Stromspeicher 22 Stück Solarmodule Photovoltaik Adelzhausen – E-Auto laden mit Solarstrom Seit Familie Schroll vor einigen Jahren auf ein Elektroauto umgestiegen ist, war für sie klar: Langfristig möchten sie den Strom für ihr Fahrzeug am liebsten selbst erzeugen. Auch die steigenden Strompreise spielten eine Rolle bei der Entscheidung, sich eine eigene Photovoltaikanlage anzuschaffen. „Warum teuren Netzstrom bezahlen, wenn wir mit unserem Dach die Energie direkt vor der Haustür haben?“, dachte sich Wolfgang Schroll. Doch bei der Planung wollte die Familie nicht nur irgendeine Anlage – sie suchten eine langlebige, effiziente und zukunftssichere Lösung. Deshalb entschieden sie sich für ein hochwertiges System mit robusten Glas-Glas-Modulen, einem leistungsstarken Stromspeicher und einer Wallbox, die das Elektroauto gezielt mit eigenem Solarstrom lädt. Dein Photovoltaik Experte für Adelzhausen Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot. Jetzt Beratung vereinbaren Hochwertige Komponenten für maximale Effizienz Herzstück der Anlage sind die 22 Glas-Glas-Module von Solar Fabrik (Mono S4, 430 Wp), die auf dem Satteldach installiert wurden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glas-Folie-Modulen sind diese besonders widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen wie Hagel oder starker UV-Strahlung. Das macht sie langlebiger und sorgt dafür, dass die Anlage über Jahrzehnte hinweg zuverlässig Solarstrom produziert. Damit kein überschüssiger Strom verloren geht, wurde die Anlage mit einem Fenecon Home 10 Stromspeicher (8,8 kWh) ergänzt. Der Speicher nimmt tagsüber nicht genutzten Solarstrom auf und gibt ihn in den Abend- und Nachtstunden wieder ab. So kann die Familie einen großen Teil ihres Strombedarfs selbst decken, auch wenn die Sonne gerade nicht scheint. Besonders praktisch: Das intelligente Energiemanagement des Speichers sorgt dafür, dass immer genau dann Strom bereitsteht, wenn er gebraucht wird. Die Befestigung erfolgte mit einem K2-Montagesystem in Kombination mit Metalldachplatten von Marzari. Diese Lösung sorgt für eine stabile Verankerung der Module und ist perfekt auf das Dach von Familie Schroll abgestimmt. Solarstrom für das Elektroauto – einfach und effizient Ein besonderes Highlight der Anlage ist die KEBA KeContact P40 Wallbox, mit der das Elektroauto direkt mit selbst erzeugtem Solarstrom geladen werden kann. Das bedeutet, dass die Familie nicht nur unabhängiger von steigenden Strompreisen wird, sondern auch ihre Mobilitätskosten erheblich senkt. Die Wallbox ist intelligent mit dem restlichen System vernetzt: Sie erkennt, wann gerade besonders viel Solarstrom zur Verfügung steht, und nutzt diesen für den Ladevorgang. Das sorgt dafür, dass möglichst wenig Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen werden muss. Gleichzeitig kann Familie Schroll über eine App genau verfolgen, wann und mit welcher Leistung das Auto geladen wird. Reibungslose Installation und volle Zufriedenheit Die Installation der Anlage verlief genau nach Plan. Im Oktober haben wir termingerecht unsere Photovoltaikanlage bekommen und wir sind voll zufrieden. Vom Angebot bis zur Fertigstellung und Inbetriebnahme lief alles reibungslos. Alle unsere Fragen wurden immer beantwortet und gut erklärt. Wir wünschen der Firma enerix weiterhin gute Geschäfte und viel Erfolg. Wolfgang Schroll Kunde Mit der neuen Anlage produziert die Familie nun einen Großteil ihres Stroms selbst und kann ihr Elektroauto umweltfreundlich laden. Das bedeutet nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern auch ein gutes Gefühl, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Ein rundum gelungenes Projekt! Standort der Anlage Adelzhausen, Bayern, Deutschland Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: enerix Aichach-Friedberg Bachstraße 7 86453 Dasing 08205 9624900 [email protected] zum Standort In diesem Projekt verwendete Produkte Mono S4 Halfcut Trend Black Anpassungsfähig und leistungsstark lies mehr FENECON Home 10 Der Energiewendespeicher für Ein- und Mehrfamilienhäuser lies mehr Ähnliche Projekte Sonnenkraft im Fränkischen Seenland: Autarke Energieversorgung Dachart: Walmdach Leistung: 19,68 kWp Solarmodule: 48 Stück Hausart: Wohnhaus und Garage lies mehr Photovoltaik in Remseck am Neckar: Strom und Sicherheit aus eigener Anlage Dachart: Satteldach Leistung: 12 kWp Stromspeicher: 8,8 kWh Solarmodule: 27 Stück lies mehr Photovoltaikanlage in Wachenheim: Autark und umweltfreundlich Dachart: Satteldach Leistung: 14,7 kWp Stromspeicher: 10 kWh Solarmodule: 35 Stück lies mehr