Startseite • Referenzen • Photovoltaik in Bad Aibling: Nachhaltige Energie für Ihr Zuhause Photovoltaik in Bad Aibling: Nachhaltige Energie für Ihr Zuhause In Bad Aibling installierte eine Familie eine Photovoltaikanlage mit Speicher, um nachhaltig Strom zu erzeugen und unabhängiger von steigenden Energiekosten zu werden. Erfahre mehr über ihre Lösung. Eckdaten der Installation 12,32 kWp Leistung 5,5 kWh Stromspeicher 32 Stück Solarmodule Doppelhaus Hausart Mehr Unabhängigkeit mit Solarstrom in Bad Aibling In Bad Aibling entschied sich eine Familie für eine Photovoltaikanlage, um ihren Haushalt nachhaltiger und unabhängiger mit eigenem Solarstrom zu versorgen. Mit steigenden Strompreisen und dem Wunsch nach mehr Autarkie suchte sie nach einer effizienten Lösung – und fand diese mit der Kombination aus Photovoltaik und Stromspeicher. Bei der Umsetzung setzte sie auf die Erfahrung und Fachkompetenz von enerix Rosenheim. Solaranlage mit Stromspeicher – eine durchdachte Lösung Auf der Südseite des Dachs installierte das Team von enerix 32 leistungsstarke QCells-Solarmodule (Q.Peak Duo ML-G9+ 385Wp). Die Module sind besonders effizient und liefern auch an bewölkten Tagen zuverlässig Energie. Um sie sicher zu befestigen, wurde eine Unterkonstruktion mit Blechdachplatten verwendet, die eine langlebige und stabile Montage ermöglicht. Doch die Familie wollte nicht nur tagsüber Sonnenstrom nutzen – auch am Abend oder an bewölkten Tagen sollte genug Energie zur Verfügung stehen. Deshalb entschied sie sich für einen sonnenBatterie 10/5,5 Stromspeicher. Wie funktioniert die Anlage? Solarstrom erzeugen: Die Solarmodule wandeln Sonnenlicht direkt in Strom um. Der produzierte Gleichstrom wird durch den SolarEdge SE12.5K Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom umgewandelt. Strom speichern: Sobald mehr Strom erzeugt als verbraucht wird, speichert die sonnenBatterie 10/5,5 die überschüssige Energie. Diese kann später – z. B. abends oder nachts – genutzt werden. Stromverbrauch optimieren: Durch das intelligente Energiemanagementsystem von sonnen wird der Eigenverbrauch maximiert. Erst wenn die Batterie voll ist und kein Strom mehr direkt genutzt werden kann, wird der Überschuss ins öffentliche Netz eingespeist. Dank dieser Kombination kann die Familie bis zu 75 % ihres Strombedarfs selbst decken und macht sich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Dein Photovoltaik Experte für Bad Aibling Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot. Jetzt Beratung vereinbaren Vorteile für die Familie: Hoher Eigenverbrauch: Weniger Strom aus dem Netz nötig, mehr Unabhängigkeit Sonnenstrom rund um die Uhr: Tagsüber laden, abends nutzen Klimafreundlich: Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks Rundum-sorglos-Installation: Planung, Montage und Betreuung aus einer Hand Technische Details auf einen Blick Leistung: 12,32 kWp Stromspeicher: 5,5 kWh (sonnenBatterie 10/5,5) Solarmodule: 32 x Hanwha Q CELLS 385Wp Hausart: Doppelhaus mit geteiltem Dachfirst Kundenerfahrung Die Firma enerix Rosenheim ist ohne Einschränkung zu empfehlen. Begonnen bei der ausführlichen Erklärung und Befragung zur geplanten Anlage, über das ausführliche Angebot bis zur Unterstützung bei der Realisation durch die Fachfirmen war enerix immer ein kompetenter Ansprechpartner. Die Fachfirmen haben einen schnellen und sauberen Job gemacht! Die Anlage macht nun genau das was ich mir vorgestellt hatte. Kunde Die Familie ist heute nicht nur zufriedener Betreiber einer eigenen Solaranlage, sondern auch ein gutes Beispiel dafür, wie eine moderne Photovoltaiklösung mit Speicher Haushalte unabhängiger und zukunftssicherer macht. Standort der Anlage Bad Aibling, Bayern, Deutschland Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: enerix Rosenheim Ludwigsplatz 7 83022 Rosenheim 08031 3506180 rosenheim@enerix.de zum Standort Ähnliche Projekte Photovoltaikanlage in Petersdorf: Maximale Stromproduktion durch Ost-West-Süd-Belegung Dachart: Satteldach Leistung: 14,19 kWp Stromspeicher: 13,2 kWh Solarmodule: 33 Stück lies mehr Unabhängig und zukunftsorientiert: Photovoltaikanlage für Einfamilienhaus der Familie Kaschuba in Bergheim Dachart: Satteldach Leistung: 14,56 kWp Stromspeicher: 12,6 kWh Solarmodule: 32 Stück lies mehr Photovoltaik in Lenzkirch für Familie Winterhalder Dachtyp: Satteldach Leistung: 14,45 kWp Stromspeicher: 11 kWh Solarmodule: 34 Stück lies mehr