Photovoltaik in Bechhofen: Ein Blick auf die autarke Energieversorgung mit enerix

In Bechhofen wurde ein Bürogebäude mit einer 50,15 kWp Photovoltaikanlage ausgestattet. Die smarte Dachnutzung und hochwertige Technik sorgen für maximale Solarerträge und nachhaltige Energieversorgung.

Photovoltaikanlage auf einem Bürogebäude in Bechhofen

Eckdaten der Installation

Haus Dachtyp Icon Satteldach

Satteldach

Dachart

Solarertrag - Leistung Icon

50,15 kWp

Leistung

118 Stück

Solarmodule

Bürogebäude

Hausart

Effiziente Solarenergie für ein Bürogebäude in Bechhofen

In der idyllischen Gemeinde Bechhofen, mitten in Altmühlfranken, hat enerix Ansbach-Altmühlfranken ein beeindruckendes Photovoltaik-Projekt realisiert. Das Bürogebäude wurde mit einer leistungsstarken 50,15 kWp Solaranlage ausgestattet, die nicht nur die Energiekosten senkt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Dank durchdachter Planung und hochwertiger Technik ist die Anlage ein echtes Vorzeigeprojekt für autarke Energieversorgung.

Optimale Dachnutzung für maximale Solarerträge

Das Bürogebäude verfügt über ein Walmdach, das ideale Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage bietet. Durch die clevere Platzierung der 118 Solarmodule auf unterschiedlichen Dachseiten wird die Sonneneinstrahlung den ganzen Tag über optimal genutzt – für maximale Energieerträge.

Peter Rueck enerix Ansbach

Dein Photovoltaik Experte für Bechhofen

Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot.

Jetzt Beratung vereinbaren

Technische Komponenten der Photovoltaikanlage in Bechhofen

  • Solarmodule: 118 × Solar Fabrik Mono S4 Innovation Powerline N (425 Wp)
    Hochleistungsfähige Module mit hoher Effizienz und langer Lebensdauer
  • Wechselrichter: 2 × Kostal PIKO CI 30
    Zuverlässige Technologie zur Umwandlung von Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom.

Besondere Anforderungen und Lösungen für die PV-Anlage

  • Wandlermessung: Aufgrund der Anlagengröße war eine spezielle Messung erforderlich, um alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
  • Zentraler NA-Schutz: Automatische Abschaltung der Anlage bei Netzstörungen sorgt für maximale Sicherheit.
  • Montage auf Blechdachziegeln: Robuste und langlebige Befestigungslösung für das Bürogebäude.

Vorteile der Photovoltaikanlage für das Bürogebäude

  • Energiekosten senken: Durch die Eigenproduktion von Strom reduziert das Bürogebäude seine Stromkosten erheblich.
  • Nachhaltigkeit fördern: Die Photovoltaikanlage spart CO₂ und unterstützt die Energiewende.
  • Langlebige Technik: Hochwertige Module und Wechselrichter garantieren langfristige Zuverlässigkeit.
  • Regionale Expertise: Das Team von enerix Ansbach-Altmühlfranken hat mit lokalen Partnern zusammengearbeitet, um eine optimale Lösung zu entwickeln.

Erfolgreiches Solarprojekt in Bechhofen – Unser Fazit

Die Photovoltaikanlage in Bechhofen zeigt, wie moderne Solartechnik eine nachhaltige und autarke Energieversorgung ermöglicht. Mit 50,15 kWp Leistung, effizienter Technik und durchdachter Planung ist das Bürogebäude ein echtes Vorzeigebeispiel für die Region.

Wir sind stolz, wie wir in Bechhofen mit einer 50,15 kWp Anlage ein Bürogebäude in ein Vorzeigebeispiel für autarke Energieversorgung verwandelt haben.

Peter Rueck enerix Ansbach
enerix Ansbach-Altmühlfranken Unternehmen

Jetzt zur eigenen Photovoltaikanlage in Bechhofen beraten lassen!

Das Team von enerix steht bereit, um die perfekte Lösung für dein Zuhause oder Unternehmen zu finden. Kontaktiere uns!

Standort der Anlage

Bechhofen,
Bayern,
Deutschland

Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: