Startseite • Referenzen • Photovoltaik in Crailsheim: Eigenen Solarstrom nutzen und Stromkosten senken Photovoltaik in Crailsheim: Eigenen Solarstrom nutzen und Stromkosten senken In Crailsheim wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die dank intelligenter Technik und Speicherlösung Solarstrom effizient nutzt. Erfahre, wie moderne Solartechnik Dachflächen optimal ausnutzt und Stromkosten senkt. Eckdaten der Installation 10,5 kWp Leistung 10,5 kWh Stromspeicher 28 Stück Solarmodule Satteldach Dachart Ein Zuhause wird zum eigenen Kraftwerk In Crailsheim hat ein Hausbesitzer den Schritt in die Energieunabhängigkeit gewagt: Auf seinem Fachwerkhaus wurde eine moderne Photovoltaikanlage installiert. Das Besondere an diesem Projekt? Die Dachflächen zeigen in unterschiedliche Himmelsrichtungen, was die Planung anspruchsvoll machte. Die Lösung: Eine durchdachte Kombination aus leistungsstarken SolarFabrik Modulen, intelligenten Enphase Mikrowechselrichtern und einem 10,5 kWh Stromspeicher. Warum eine Photovoltaikanlage? Der Hausbesitzer beschäftigte sich schon länger mit der Idee, eigenen Strom zu erzeugen. Die steigenden Strompreise und der Wunsch, unabhängiger vom Energieversorger zu sein, gaben schließlich den Ausschlag. Nachdem er sich umfassend informiert hatte, fiel die Entscheidung auf eine Photovoltaikanlage mit Speicher – so kann nicht nur tagsüber Solarstrom genutzt werden, sondern auch am Abend oder bei schlechtem Wetter. Die Herausforderung: Ein komplexes Dach ideal nutzen Das Satteldach des Hauses ist nicht nur nach einer Himmelsrichtung ausgerichtet, sondern hat mehrere Flächen mit unterschiedlicher Neigung. Das bedeutete: Die Module mussten auf mehreren Dachseiten verteilt werden Die unterschiedlichen Ausrichtungen nach Süden, Westen und Osten sollten bestmöglich genutzt werden Es musste eine Lösung gefunden werden, um Verschattung und unterschiedliche Sonneneinstrahlung auszugleichen Die Lösung: Intelligente Technologie für maximale Effizienz Um das Beste aus dem Dach herauszuholen, entschied sich der Hausbesitzer für eine Kombination aus modernster Solartechnik: 1. Hochwertige SolarFabrik Module – die Grundlage der Anlage Die verwendeten SolarFabrik Mono S3 Innovation N Module sind besonders leistungsstark. Jedes Modul kann bis zu 375 Watt Strom erzeugen. Sie sind zudem langlebig und trotzen selbst widrigsten Wetterbedingungen. 2. Enphase Mikrowechselrichter – das Geheimnis hinter der Effizienz Ein klassischer Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom der Module in nutzbaren Wechselstrom um – doch wenn ein Modul im Schatten liegt, bremst das die Leistung der ganzen Anlage. Die Lösung? Mikrowechselrichter für jedes einzelne Modul. Vorteil: Jedes Modul arbeitet unabhängig – so bleibt die Leistung hoch, auch wenn einzelne Module durch eine Gaube oder einen Schornstein teilweise verschattet sind. 3. 10,5 kWh Enphase Speicher – Solarstrom rund um die Uhr Oft scheint die Sonne genau dann, wenn wenig Strom im Haus gebraucht wird – zum Beispiel am Mittag. Dank des Enphase ENCHARGE-3T-1P-INT Speichers kann überschüssiger Strom gespeichert und später genutzt werden. Vorteil: Der Hausbesitzer kann den selbst erzeugten Strom auch abends oder nachts nutzen, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen. Die Vorteile für den Hausbesitzer Stromkosten gesenkt – Weniger teurer Netzstrom nötig Unabhängiger vom Energieversorger – Eigener Strom statt steigender Tarife Intelligente Technik – Höhere Effizienz durch Mikrowechselrichter Zukunftssicher – Speicherfähig, erweiterbar und bereit für kommende Innovationen Das Fazit: Eine durchdachte Investition in die Zukunft Dank der durchdachten Planung und hochwertigen Technik wurde aus einem klassischen Einfamilienhaus ein kleines Kraftwerk, das die Sonnenenergie optimal nutzt – für eine nachhaltige, unabhängige Zukunft. Möchtest du dein Dach ebenfalls in eine Stromquelle verwandeln? Kontaktiere enerix Ansbach-Altmühlfranken – wir finden gemeinsam die beste Lösung für dich! 😊 Standort der Anlage Crailsheim, Baden-Württemberg, Deutschland Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: enerix Ansbach-Altmühlfranken Hirschlach 1 91732 Merkendorf 09826 6559980 ansbach@enerix.de zum Standort In diesem Projekt verwendete Produkte Enphase IQ Battery Enphase bisher stärkste Batterie. lies mehr Enphase IQ8 Series Microinverter Der bisher intelligenteste Mikrowechselrichter von Enphase. lies mehr Ähnliche Projekte Photovoltaik in Grevenbroich – Drei Nachbarfamilien setzen auf nachhaltige Energie Dachart: Satteldach Leistung: 9,1 kWp Solarmodule: 20 Stück Hausart: Reihenhaus lies mehr Photovoltaikanlage in Pösing für Familie Graf Dachtyp: Satteldach Stromspeicher: 10 kWh Leistung: 11,38 kWp Solarmodule: 25 lies mehr Photovoltaik in Kelheim: Saubere Energie für eine grüne Zukunft Dachart: Satteldach Leistung: 19,80 kWp Stromspeicher: 20 kWh Solarmodule: 60 Stück lies mehr