Photovoltaik in Donauwörth: Fast autark dank enerix Westendorf

Gerhard Stitz aus Donauwörth hat sich mit einer Photovoltaikanlage und Speicher von enerix Westendorf für mehr Energieunabhängigkeit entschieden. Moderne Solartechnik sorgt für maximale Effizienz und spürbare Einsparungen.

Photovoltaikanlage auf einem Hausdach in Donauwörth

Eckdaten der Installation

Haus Dachtyp Icon Satteldach

Satteldach

Dachart

Solarertrag - Leistung Icon

14,62 kWp

Leistung

14 kWh

Stromspeicher

34 Stück

Solarmodule

Eine nachhaltige Entscheidung für mehr Unabhängigkeit

Gerhard Stitz lebt in Donauwörth und hat sich schon lange mit dem Thema Solarenergie beschäftigt. Die steigenden Strompreise und der Wunsch, unabhängiger vom Energieversorger zu werden, gaben schließlich den Ausschlag: Eine Photovoltaikanlage sollte aufs Dach. „Von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung professionell und in jeder Phase sehr zuverlässig!“, berichtet Herr Stitz über seine Erfahrung mit enerix Westendorf.

Doch ihm ging es nicht nur um die Kostenersparnis. Auch der Gedanke, die eigene Energie direkt zu nutzen und so einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, spielte eine wichtige Rolle. Nach eingehender Beratung fiel die Wahl auf eine leistungsstarke Solaranlage mit Speicher, die möglichst viel Eigenverbrauch ermöglicht.

Effiziente Solartechnik für maximale Unabhängigkeit

Auf dem Satteldach von Herrn Stitz wurden 34 Module des Typs Solar Fabrik Mono S4 mit je 430 Wp Leistung installiert. Diese Module gehören zur neuesten Generation der Solartechnik: Sie nutzen eine spezielle bifaziale Zelltechnologie. Das bedeutet, dass sie nicht nur das direkte Sonnenlicht von oben in Strom umwandeln, sondern auch Licht, das von der Dachoberfläche oder anderen Umgebungsflächen reflektiert wird. Das sorgt für einen kleinen, aber konstanten Zusatzgewinn an Energie – besonders an Tagen mit diffusem Licht oder wenn Schnee auf dem Dach liegt.

Da eine Solaranlage vor allem mittags viel Strom produziert, im Haushalt der meiste Strom aber morgens und abends benötigt wird, entschied sich Herr Stitz für einen Stromspeicher von Fenecon mit 14 kWh Kapazität. Der Speicher funktioniert wie eine große Batterie: Überschüssiger Solarstrom wird gespeichert, statt ins Netz eingespeist zu werden. So kann Herr Stitz auch nach Sonnenuntergang noch seinen eigenen Strom nutzen.

Christofer Csernik enerix Aichach Friedberg

Dein Photovoltaik Experte für Donauwörth

Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot.

Jetzt Beratung vereinbaren

Reibungslose Installation und durchdachte Montage

Bei der Planung der Anlage musste berücksichtigt werden, dass das Dach mit Marzari Metalldachplatten gedeckt ist. Diese erfordern eine spezielle Unterkonstruktion, damit die Module sicher befestigt sind. Zum Einsatz kam dabei ein Montagesystem von K2 Systems, das für maximale Stabilität sorgt und gleichzeitig das Dach schont.

Die Montage selbst verlief reibungslos. Das Team von enerix Westendorf kümmerte sich um alle Schritte – von der Planung über die Montage bis zur Abstimmung mit dem Netzbetreiber. „Das gesamte Team von enerix hat uns bestens betreut und alle Fragen sehr professionell beantwortet“, lobt Herr Stitz die Zusammenarbeit.

Erste Erfahrungen: Ein großer Schritt in Richtung Unabhängigkeit

Seit der Inbetriebnahme der Anlage hat sich einiges verändert. Dank des Speichers kann Herr Stitz den Großteil seines Strombedarfs selbst decken und ist damit deutlich weniger auf Strom aus dem Netz angewiesen. Besonders spürbar sind die Einsparungen an sonnigen Tagen, wenn der Speicher sich vollständig lädt und noch genug Strom für den Haushaltsverbrauch übrig bleibt.

Der Umstieg auf Solarstrom fühlt sich für Herrn Stitz wie ein Schritt in die Zukunft an: Weniger Abhängigkeit von steigenden Strompreisen, eine nachhaltige Energiequelle direkt vom eigenen Dach und das gute Gefühl, etwas für die Umwelt zu tun.

Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: