Startseite • Referenzen • Photovoltaik in Eberdingen: Effiziente Nutzung der Sonnenenergie Photovoltaik in Eberdingen: Effiziente Nutzung der Sonnenenergie In Eberdingen wurde eine Photovoltaikanlage mit Enphase-Technologie installiert. Dank Mikrowechselrichtern, Speicher und optimal genutzter Dachflächen sorgt sie für maximale Energieunabhängigkeit und eine gleichmäßige Stromproduktion über den Tag. Eckdaten der Installation Satteldach Dachart 22,96 kWp Leistung 10,5 kWh Stromspeicher 56 Stück Solarmodule Maximale Unabhängigkeit mit Enphase-Technologie in Eberdingen Das eigene Dach zur Stromquelle machen – genau das war das Ziel dieser Installation in Eberdingen. Die Hausbesitzer wollten eine leistungsstarke Photovoltaikanlage, die nicht nur sauberen Strom produziert, sondern auch möglichst viel davon selbst nutzt. Durch die Kombination aus Solarmodulen mit Mikrowechselrichtern und einem intelligenten Stromspeicher wurde genau diese Lösung umgesetzt. Optimale Nutzung der Dachflächen – auch mit Gauben und Garage Die Dachfläche des Hauses in Eberdingen ist nicht ganz einfach: Neben dem Hauptdach gibt es mehrere Gauben, die den Einbau einer klassischen PV-Anlage erschweren. Statt aufzugeben, wurde eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt: Die Module wurden nicht nur auf dem Hauptdach, sondern auch auf der Garage und den Gaubenflächen installiert. So konnte die gesamte verfügbare Fläche bestmöglich genutzt werden. Ein weiteres Highlight der Anlage ist die Nord-Süd-Ausrichtung. Während viele PV-Anlagen ausschließlich auf der Südseite montiert werden, sorgt diese Kombination dafür, dass über den ganzen Tag verteilt Strom erzeugt wird. Morgens liefern die Module auf der Ostseite Energie, mittags die Südausrichtung und nachmittags noch die Nordseite. Das Ergebnis: eine gleichmäßigere Stromproduktion und ein höherer Eigenverbrauch. Dein Photovoltaik Experte Eberdingen Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot. Jetzt Beratung vereinbaren Mikrowechselrichter für maximale Effizienz Ein herkömmlicher Wechselrichter ist dafür verantwortlich, den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom für das Haus umzuwandeln. Bei einer klassischen Anlage übernimmt ein zentraler Wechselrichter diese Aufgabe für alle Module gemeinsam. Das Problem: Wenn einzelne Module verschattet sind, kann das die Leistung der gesamten Anlage beeinflussen. Bei dieser Installation wurde stattdessen auf Mikrowechselrichter von Enphase gesetzt. Das bedeutet: Jedes der 56 Module ist mit einem eigenen kleinen Wechselrichter ausgestattet. Der große Vorteil dieser Technologie: Jedes Modul arbeitet unabhängig, sodass selbst bei Teilverschattung – etwa durch eine Gaube oder einen Baum – die übrigen Module weiterhin mit voller Leistung Strom erzeugen. Höhere Sicherheit, da hier mit Kleinspannung gearbeitet wird und keine gefährlich hohen Gleichspannungen auftreten. Detailliertes Monitoring: Der Besitzer kann genau sehen, welches Modul wie viel Strom produziert – und mögliche Fehler lassen sich sofort erkennen. Eigenverbrauch erhöhen mit dem Enphase-Stromspeicher Eine Photovoltaikanlage produziert tagsüber am meisten Strom – genau dann, wenn viele Menschen nicht zu Hause sind. Ohne Stromspeicher würde der überschüssige Solarstrom ins Netz eingespeist werden, während man abends wieder Strom aus dem Netz beziehen müsste. Um das zu vermeiden, wurde ein Enphase Batteriespeicher mit 10,5 kWh Kapazität installiert. Der Vorteil: Tagsüber nicht benötigter Solarstrom wird gespeichert und kann abends genutzt werden. Die Unabhängigkeit vom Netzstrom steigt, da weniger Energie eingekauft werden muss. Das System arbeitet intelligent: Es speichert automatisch dann Strom, wenn gerade mehr produziert als verbraucht wird, und gibt ihn wieder ab, wenn der Bedarf steigt. Das Ergebnis: Eine zukunftssichere Lösung für maximale Autarkie Dank der cleveren Kombination aus Mikrowechselrichtern, Speicher und optimal genutzten Dachflächen kann das Haus in Eberdingen jetzt einen Großteil seines Energiebedarfs selbst decken. Besonders die intelligente Steuerung sorgt für eine gleichmäßige Energieversorgung über den ganzen Tag und einen maximalen Eigenverbrauch. Diese Installation zeigt, dass selbst komplexe Dachstrukturen mit Gauben und verschiedenen Neigungswinkeln kein Hindernis für eine effiziente Solaranlage sind – im Gegenteil: Mit der richtigen Technologie lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen! Standort der Anlage Eberdingen, Baden-Württenberg, Deutschland Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: enerix Böblingen-Filder Friedrichstraße 6 73770 Denkendorf 071140187187 [email protected] zum Standort In diesem Projekt verwendete Produkte Mono S4 Halfcut Trend Black Anpassungsfähig und leistungsstark lies mehr Enphase IQ8 Series Microinverter Der bisher intelligenteste Mikrowechselrichter von Enphase. lies mehr Enphase IQ Battery Enphase bisher stärkste Batterie. lies mehr Ähnliche Projekte Photovoltaik Bredstedt – Maximale Effizienz mit Mikrowechselrichtern Dachart: Satteldach Leistung: 5,2 kWp Stromspeicher: 3,5 kWh Solarmodule: 13 Stück lies mehr Photovoltaik + Speicher für Familie Struntz aus Roth Leistung: 19 kWp Stromspeicher: 10,5 kWH Dachtyp: Satteldach/Gaube Solarmodule: 47 Stück lies mehr Photovoltaik in Drage: Familie Schmidt setzt auf Solarstrom für mehr Unabhängigkeit Dachart: Satteldach Leistung: 6,16 kWp Stromspeicher: 7 kWh Solarmodule: 14 Stück lies mehr