Von der Vision zur Unabhängigkeit: Familie Paegel setzt auf Photovoltaik mit Wachstumspotential

Seit 2016 setzt Familie Paegel auf Photovoltaik und hat ihre Anlage schrittweise erweitert. Durch Speicher und smarte Technik nutzt sie heute 75 % ihres Strombedarfs aus eigener Solarenergie.

Photovoltaikanlage auf einem Hausdach in Jördenstorf

Eckdaten der Installation

Haus Dachtyp Icon Satteldach

Satteldach

Dachart

Solarertrag - Leistung Icon

8,06 kWp

Leistung

7,5 kWh

Stromspeicher

22 Stück

Solarmodule

Photovoltaikanlage in Jördenstorf – installiert von enerix Rostock

Familie Paegel lebt in Jördenstorf und setzt bereits seit 2016 auf Solarstrom. Die Entscheidung, eine eigene Photovoltaikanlage zu installieren, fiel aus einem einfachen Grund: unabhängiger vom Energieversorger zu werden und langfristig Kosten zu sparen. Doch dabei blieb es nicht – in den Jahren danach wurde die Anlage immer wieder erweitert, um noch mehr Sonnenenergie zu nutzen.

Schrittweise zur maximalen Energieunabhängigkeit

Als die erste PV-Anlage 2016 auf dem Süddach installiert wurde, bestand sie aus zehn Modulen und einem Stromspeicher mit 6,0 kWh Kapazität. Schon ein Jahr später entschied sich die Familie für eine Erweiterung des Speichers, um mehr selbst erzeugten Strom nutzen zu können.

In den Folgejahren wurde die Photovoltaikanlage weiter optimiert:

  • 2016: Installation der ersten Module und eines Fronius Symo Hybrid 3.0 Wechselrichters
  • 2017: Speichererweiterung auf 7,5 kWh
  • 2023: Installation von acht zusätzlichen Modulen auf dem Garagendach (Westseite)
  • 2024: Erweiterung um vier weitere Module auf der Ostseite der Garage

Diese Investitionen zahlten sich aus. Während der Autarkiegrad im Jahr 2017 noch bei 64 % lag, konnte die Familie 2024 bereits 75 % ihres Strombedarfs mit Solarenergie decken – trotz eines leicht gestiegenen Verbrauchs.

Björn Schumacher-enerix Rostock

Dein Photovoltaik Experte für Jördenstorf

Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot.

Jetzt Beratung vereinbaren

Technik, die den Eigenverbrauch maximiert

Ein wichtiger Bestandteil des Energiesystems ist die Fronius Solar Battery 7.5. Dieser Speicher sorgt dafür, dass überschüssiger Solarstrom nicht verloren geht, sondern gespeichert und später genutzt werden kann – etwa am Abend oder an bewölkten Tagen. So muss weniger Strom aus dem Netz bezogen werden.

Zusätzlich wurde ein Fronius Ohmpilot installiert. Dieses Gerät sorgt dafür, dass überschüssiger Solarstrom für den Eigenverbrauch genutzt wird, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen. Das macht sich besonders in der Warmwasserbereitung bemerkbar: Statt Strom teuer einzukaufen, wird einfach die Energie genutzt, die ohnehin von der Sonne kommt.

Die neuen Glas-Glas-Module von Bauer Solar und Solar Fabrik bieten eine besonders hohe Lebensdauer und Effizienz. Durch die doppelte Glasbeschichtung sind sie widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen und liefern auch nach vielen Jahren noch stabile Erträge.

Warum sich die Investition lohnt

  • Unabhängigkeit vom Strommarkt: Ein hoher Autarkiegrad schützt vor steigenden Strompreisen.
  • Nachhaltigkeit: Mehr Solarstrom bedeutet weniger CO₂-Emissionen und einen kleineren ökologischen Fußabdruck.
  • Langfristige Ersparnis: Jeder selbst erzeugte und genutzte Strom senkt die Energiekosten.
  • Zukunftssicherheit: Die Anlage wurde so geplant, dass sie bei Bedarf weiter ausgebaut werden kann.

Eckdaten der Installation

  • Dachart: Satteldach
  • Leistung: 8,06 kWp
  • Stromspeicher: 7,5 kWh (Fronius Solar Battery)
  • Anzahl der Module: 22

Kundenstimme: Zufriedenheit auf ganzer Linie

Ich habe 2016 meien 1. Pv-Anlage mit der Firma Enerix ,Herr Schumacher gebaut. Die Beratung , die Produkte( Fronius)und die Montage waren 1. Klasse. Ich habe jetzt meine PV Anlage erweitert ,mit Produkten der FA Fronius mit der FA Enerix Rostock, mit einer sehr guten fachlichen Beratung durch Herr Schumacher.
Die Montage der Bauteile in einer sehr guten Qualität ,
das gesamte Team der FA Enerix Rostock ,Herr Schumacher, Frau Sternberg ,Herr Juhnke ,die Montage Gruppe, es ist eine Freude , die Fertigstellung des Objektes zu zusehen.
Nochmals Danke an die gasamte Belegschaft.

Heinrich und Folma Paegel Kunden

Mit ihrer Photovoltaikanlage hat sich Familie Paegel ein Stück Unabhängigkeit gesichert. Durch gezielte Erweiterungen nutzt sie heute noch mehr Solarstrom und spart langfristig Energiekosten. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich nachhaltige Energie Schritt für Schritt optimieren lässt.

Standort der Anlage

Jördenstorf, Rostock,
Mecklenburg-Vorpommern,
Deutschland

Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: