Photovoltaik in Langerwehe: Mehr Unabhängigkeit mit Sonnenenergie

Familie S. aus Langerwehe entschied sich 2024 für eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher. Erfahre, wie sie damit ihre Stromkosten senken und unabhängiger von Energieversorgern werden.

Photovoltaikanlage auf einem Hausdach in Langerwehe

Eckdaten der Installation

Haus Dachtyp Icon Satteldach

Satteldach

Dachart

Solarertrag - Leistung Icon

11,05 kWp

Leistung

8,80 kWh

Stromspeicher

26 Stück

Solarmodule

Im Mai 2024 durfte enerix Aachen eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit Speicher bei Familie S. in Langerwehe installieren. Das Ergebnis ist eine perfekt auf die Gegebenheiten des Daches angepasste Lösung, die den Wunsch nach Autarkie und Kosteneinsparungen erfüllt.

Individuelle Lösung: Effiziente Nutzung des Daches

Die Installation zeichnet sich durch die kluge Anordnung der 26 Solarmodule und eine durchdachte Strangbildung aus, wodurch die Dachfläche ideal genutzt wurde. Ein weiterer Vorteil: Dank einer guten Planung konnte das bestehende Gerüst des Dachdeckers mitverwendet werden – das sparte Zeit und zusätzliche Kosten.

Stefan Wirths - Geschäftsinhaber Photovoltaik Aachen

Dein Photovoltaik Experte für Langerwehe

Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot.

Jetzt Beratung vereinbaren

Technische Highlights auf einen Blick:

  • Anlage: Photovoltaikanlage mit Speicher
  • Systemleistung: 11,05 kWp
  • Module: 26 Solarmodule
  • Speicher: 8,80 kWh

Ein glücklicher Kunde

Es hat Spaß gemacht, mit diesem Team zu arbeiten.

Familie S. Kunde

Familie S. zeigt sich rundum zufrieden mit der Zusammenarbeit mit enerix Aachen. Besonders schätzten sie die kompetente und faire Beratung, die ohne aufdringliche Verkaufsmaschen auskam und individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten war. Die Projektplanung wurde mit höchster Sorgfalt und Professionalität durchgeführt, und die Umsetzung verlief reibungslos – inklusive einer perfekten Abstimmung mit anderen Gewerken wie den Dachdeckern.

Das Team bewies während der Montage eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit, indem es flexibel auf die örtlichen Gegebenheiten reagierte und die Installation optimal anpasste. Die Kommunikation war unkompliziert und zuverlässig, und die exzellente Betreuung schuf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Diese Professionalität und Verlässlichkeit sorgten dafür, dass die PV-Anlage von Anfang an problemlos lief und die gesamte Installation für Familie S. eine durchweg positive Erfahrung war.

Kundenvorteile: Nachhaltigkeit und Kostenersparnis

Mit ihrer neuen PV-Anlage spart Familie S. nicht nur Kosten, sondern genießt auch die Vorteile einer nachhaltigen und weitgehend unabhängigen Energieversorgung. Die Kombination aus Eigenverbrauchsoptimierung und Speichertechnologie sorgt dafür, dass ein Großteil des erzeugten Stroms direkt genutzt werden kann.

Würselen: Sonnenenergie mit Spitzenpotenzial

Würselen gehört zu den Regionen in Nordrhein-Westfalen mit den besten Voraussetzungen für Photovoltaik (PV). Mit einer solaren Einstrahlung von 4 kWh/m²a liegt die Stadt an erster Stelle im Land, was das Potenzial für die Nutzung von Sonnenenergie betrifft. Dank einer hohen Sonneneinstrahlung bietet die Region ideale Bedingungen, um mit PV-Anlagen effizient Strom zu erzeugen.

Attraktive Förderprogramme in Langerwehe und Umgebung treiben die Energiewende voran

Die Stadt Würselen setzt auf gezielte Förderung, um den Ausbau von Photovoltaikanlagen zu unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf Balkonkraftwerken, die mit 100 Euro pro Modul gefördert werden, sowie auf allgemeinen Zuschüssen für größere Anlagen. So werden PV-Anlagen bis zu einer Größe von 30 kWp mit bis zu 2.500 Euro bezuschusst, während Batteriespeicher mit 100 Euro pro kWh Speicherkapazität gefördert werden. Ein Bonus von 500 Euro für PV-Anlagen mit Gründächern unterstreicht den nachhaltigen Ansatz der Stadt.

Zukunftsorientiert fördert Würselen verstärkt Mieterstromprojekte und PV-Lösungen in Mehrfamilienhäusern, mit Zuschüssen von bis zu 10.000 Euro für neue Anlagen und 5.000 Euro für Batteriespeicher. Diese Maßnahmen zeigen das Engagement der Stadt, die Solarenergie breit verfügbar zu machen und innovative Konzepte voranzutreiben.

Würselen beweist mit diesen Ansätzen, dass es eine Vorreiterrolle bei der Energiewende in der Region einnimmt und seine natürlichen Ressourcen effektiv nutzt, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Fazit: Perfekt abgestimmt auf Langerwehe

Die neue Photovoltaikanlage von Familie S. ist ein Beispiel dafür, wie enerix Aachen individuelle Lösungen für nachhaltige Energieversorgung schafft. Dank intelligenter Planung, einem erfahrenen Team und viel Engagement läuft die Anlage seit Mai 2024 reibungslos – ein Gewinn für die Umwelt und den Geldbeutel!

Standort der Anlage

Langerwehe,
Nordrhein-Westfalen,
Deutschland

Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert