Photovoltaik in Sielenbach: Solarstrom nutzen, Kosten senken, Unabhängigkeit sichern

Familie Schulz aus Sielenbach setzt auf Photovoltaik für ihr neues Eigenheim. Dank hoher Sonneneinstrahlung und modernem Energiemanagement nutzt sie nun nachhaltig produzierten Solarstrom und reduziert ihre Stromkosten.

Photovoltaikanlage auf einem Hausdach in Sielenbach

Eckdaten der Installation

Pultdach

Dachart

Solarertrag - Leistung Icon

14,03 kWp

Leistung

33 Stück

Solarmodule

11,0 kWh

Stromspeicher

Photovoltaik in Sielenbach: Saubere Energie direkt vom Dach

Seit diesem Jahr lebt Familie Schulz in ihrem neu gebauten Eigenheim in Sielenbach. Schon in der Planungsphase war für sie klar: Eine Photovoltaikanlage gehört fest zum Energiekonzept ihres Hauses. Die steigenden Strompreise und der Wunsch, unabhängiger von externen Energieversorgern zu sein, bestärkten sie in ihrer Entscheidung.

Den Kontakt zu enerix Aichach-Friedberg stellte eine persönliche Empfehlung her. Ein Bekannter aus dem gleichen Ort hatte bereits vor Jahren eine PV-Anlage mit enerix umgesetzt und war sehr zufrieden. Das gab Familie Schulz ein gutes Gefühl, den richtigen Partner für ihr Projekt gefunden zu haben.

Photovoltaik von Anfang an eingeplant

Noch bevor der Rohbau ihres Hauses stand, bestellte die vierköpfige Familie ihre Solaranlage. Dadurch konnten sie von Anfang an eine möglichst effiziente Lösung einplanen. Die Kommunikation mit enerix lief unkompliziert – vor allem über WhatsApp. „Schnell, direkt und immer erreichbar – so wünscht man sich das!“, erinnert sich Cornelia Schulz an den Austausch mit ihrem Ansprechpartner Herrn Peter.

Mit einer Leistung von 14,03 kWp ist die Anlage großzügig dimensioniert und kann einen Großteil des Strombedarfs der Familie decken. Das Pultdach bot ideale Bedingungen für die Platzierung der 33 Solarmodule (Solar Fabrik Mono S4 Powerline mit 425 Wp pro Modul).

Wie funktioniert das System?

Das Energiesystem von Familie Schulz besteht aus mehreren Komponenten, die optimal zusammenarbeiten:

  • Solarmodule – Sie fangen das Sonnenlicht ein und wandeln es in Gleichstrom um. Die 33 Module mit einer Gesamtleistung von 14,03 kWp sorgen dafür, dass auch an bewölkten Tagen genug Strom erzeugt wird.
  • Wechselrichter – Da Haushaltsgeräte mit Wechselstrom arbeiten, übernimmt der Wechselrichter die Umwandlung. Hier kommt ein Gerät von FENECON zum Einsatz, das gleichzeitig ins intelligente Energiemanagement eingebunden ist.
  • Stromspeicher – Ein Teil des erzeugten Solarstroms wird direkt verbraucht. Der überschüssige Strom wird in einem FENECON Home Speicher (10 kW / 11,0 kWh) zwischengespeichert. So kann die Familie auch abends oder an bewölkten Tagen auf ihren eigenen Strom zurückgreifen.
  • Energiemanagement – Das FENECON FEMS System steuert die Energieflüsse im Haus. Es sorgt dafür, dass möglichst viel des erzeugten Stroms selbst genutzt wird, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen. Dadurch spart die Familie langfristig Stromkosten.

Installation & Erfahrungen mit enerix

Die Montage verlief professionell und reibungslos. Familie Schulz hatte sich bewusst für eine Fachfirma entschieden, die bereits in der Region aktiv ist.

Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Ausführung waren wir überaus zufrieden. Bei Unklarheiten war sofort ein Ansprechpartner da und alles wurde anstandslos und zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.

Cornelia Schulz Kundin

Durch den schnellen und sauberen Ablauf konnte die PV-Anlage pünktlich zur Fertigstellung des Hauses in Betrieb genommen werden.

Das Fazit – Ein großer Schritt Richtung Unabhängigkeit

Mit ihrer Photovoltaikanlage ist Familie Schulz nun bestens für die Zukunft gerüstet. Der eigene Solarstrom senkt die Stromkosten und reduziert die Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen. Durch den Stromspeicher kann die Familie auch außerhalb der Sonnenstunden auf ihre selbst erzeugte Energie zugreifen.

Die Kombination aus leistungsstarken Solarmodulen, einem modernen Speicher und intelligentem Energiemanagement sorgt für eine optimale Nutzung der Sonnenenergie – nachhaltig, effizient und zukunftssicher.

Standort der Anlage

Sielenbach,
Bayern,
Deutschland

Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: