Startseite • Referenzen • Photovoltaik-Referenz: Innovative und attraktive Installation in Aachen Photovoltaik-Referenz: Innovative und attraktive Installation in Aachen Effiziente Photovoltaik für zwei Reihenhäuser in Aachen: Die maßgeschneiderte 15,1 kWp Anlage mit 17,6 kWh Speicher und Notstromversorgung bietet maximale Unabhängigkeit und eine clevere Nutzung der Dachflächen. Eckdaten der Installation 15,10 kWp Leistung 17,60 kWh Stromspeicher 37 Stück Solarmodule zwei Doppelhaushälften Hausart Individuelle Lösung für Familie Reimann In Aachen hat unser Team von enerix Aachen eine leistungsstarke Photovoltaikanlage für die Familie Reimann installiert. Die Anlage wurde speziell an die baulichen Gegebenheiten der beiden Häuser angepasst und bietet eine optimale Nutzung der Dachflächen. Besondere Highlights: Die Photovoltaikanlage der Familie Reimann in Aachen wurde individuell auf die baulichen Gegebenheiten ihrer Häuser angepasst und innerhalb kürzester Zeit installiert. Besonders vorteilhaft war, dass die Gerüststellung nicht nur für die Installation der Anlage genutzt wurde, sondern auch für das Streichen der Hausfassade – eine perfekte Doppel-Nutzung, die Zeit und Kosten sparte. Dank des Einsatzes von unterschiedlich großen Modulen konnte zudem die schmale Fläche neben den Gauben optimal genutzt werden, wodurch die verfügbare Dachfläche maximal ausgenutzt wurde. Ein weiteres Highlight war die schnelle Umsetzung: Innerhalb weniger Tage nach der Gerüststellung war die Anlage fertiggestellt und betriebsbereit. Besonders beeindruckend war jedoch die unmittelbare Effizienz der integrierten Notstromersatzbox (AVU-Box). Bereits wenige Wochen nach der Installation wurde diese bei einem regionalen Stromausfall genutzt und hat sich damit direkt bezahlt gemacht. Mit dieser Kombination aus maßgeschneiderter Planung, schneller Umsetzung und praktischen Zusatzfunktionen bietet die Anlage der Familie Reimann ein Höchstmaß an Effizienz und Sicherheit. Dein Photovoltaik Experte für Aachen Nutze unsere kostenlose Beratung und bekomme ein speziell für dein Zuhause angefertigtes Angebot. Jetzt Beratung vereinbaren Vorteile für die Familie Reimann Mit dieser Anlage hat Familie Reimann nicht nur ihre Stromkosten gesenkt, sondern auch ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz deutlich erhöht. Der Batteriespeicher mit 17,60 kWh Kapazität sorgt für eine optimale Nutzung des selbst erzeugten Stroms, und die Notstromfunktion bietet zusätzliche Sicherheit. Technische Daten auf einen Blick: Anzahl der Module: 37 Module Gesamtsystemleistung: 15,10 kWp Batteriespeicher: 17,60 kWh Wechselrichter: Im Speicher integriert Photovoltaik-Boom in Aachen: Rekordzahlen und enormes Potenzial Der Ausbau von Photovoltaik in Aachen hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Aufschwung erlebt. Allein in der ersten Jahreshälfte 2023 wurden 1.250 Anlagen mit einer Bruttoleistung von 6,2 Megawatt installiert – mehr als jemals zuvor in einem ganzen Jahr. Zum Vergleich: 2022 lag die installierte Leistung bei 4,7 Megawatt und 2021 bei 4,0 Megawatt. Diese Zahlen zeigen, dass die Stadt auf einem klaren Weg ist, ihre Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig das Interesse an erneuerbarer Energie bei Bürgerinnen und Bürgern zu steigern. Sonnenreiche Aussichten: Aachen nutzt sein Potenzial Entgegen dem Ruf als „Regenloch“ zeigt sich Aachen als idealer Standort für Photovoltaik. Die jährliche Sonneneinstrahlung liegt bei rund 1.028 Kilowattstunden pro Quadratmeter und erreichte 2020 sogar 1.130 kWh/m². Mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von 1.769 Stunden pro Jahr bietet die Stadt optimale Bedingungen für Solarenergie. Laut Solardachkataster könnten PV-Anlagen auf theoretisch 490 Fußballfeldern (245 ha) den gesamten Strombedarf der Aachener Haushalte decken – ein enormer Anreiz für private Hauseigentümer, ihr Dach für Solarenergie zu nutzen. Förderprogramme und Zukunftsziele Auch wenn städtische Fördermittel für 2023 ausgeschöpft sind, bieten Förderprogramme auf Landesebene weiterhin Unterstützung, insbesondere für innovative Projekte wie Floating- oder Agro-Photovoltaik. Die Stadt Aachen plant außerdem, alle geeigneten kommunalen Dächer in den nächsten drei bis vier Jahren mit Solaranlagen auszustatten, um bis 2030 mindestens 146 Megawatt Gesamtleistung zu erreichen – eine Vervierfachung der aktuellen Kapazität. Diese ehrgeizigen Pläne machen Aachen zu einer Vorreiterstadt im Bereich Solarenergie und ermutigen Privatpersonen, Teil dieser nachhaltigen Entwicklung zu werden. Fazit Diese Anlage zeigt, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt sind. In Aachen konnten zwei kompakte, effiziente Anlagen direkt nebeneinander installiert werden, die perfekt zu den Anforderungen der Familie Reimann passt. Mit einer solchen nachhaltigen Lösung ist die Familie bestens auf die Zukunft vorbereitet Standort der Anlage Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert: enerix Aachen Grüner Weg 1 52070 Aachen 0241 89435290 aachen@enerix.com zum Standort In diesem Projekt verwendete Produkte Solarwatt Panel vision GM 3.0 Zuverlässige Module Made in Germany lies mehr Mono S4 Halfcut Trend Black Anpassungsfähig und leistungsstark lies mehr FENECON Home 10 Der Energiewendespeicher für Ein- und Mehrfamilienhäuser lies mehr Ähnliche Projekte Maßgeschneiderte Photovoltaik-Lösung in Ried Dachart: Satteldach Leistung: 10,32 kWp Stromspeicher: 8,8 kWh Solarmodule: 24 Stück lies mehr Unabhängig und zukunftsorientiert: Photovoltaikanlage für Einfamilienhaus der Familie Kaschuba in Bergheim Dachart: Satteldach Leistung: 14,56 kWp Stromspeicher: 12,6 kWh Solarmodule: 32 Stück lies mehr Photovoltaik in Baesweiler für Familie Claßen Dachtyp: Satteldach Leistung: 8,72 kWp Stromspeicher: 6 kWh Solarmodule: 21 lies mehr