Startseite • Ratgeber • Stromspeicher • Neoom Stromspeicher Neoom Stromspeicher Mit einem Neoom Stromspeicher kannst du mehr von deinem Solarstrom selbst nutzen, deine Energiekosten senken und unabhängiger werden. Hier erfährst du alles über die Modelle, Funktionen und Vorteile – inklusive Notstromversorgung und smartem Energiemanagement. Peter Knuth 19 März 2025 ・7 Min Lesezeit Teilen Inhaltsverzeichnis Zuverlässige Notstromversorgung mit automatischer Solar-NachladungMehr Eigenstrom nutzen: So funktioniert der neoom Stromspeicherneoom Stromspeicher: Modelle und ihre BesonderheitenIntelligentes Energiemanagement mit NTUITYEnerix Praxisbeispiel: neoom Speicher im EinsatzNeoom Stromspeicher im Video: Daniel Türk erklärt die TechnikFazit: Lohnt sich ein Neoom Stromspeicher? Neoom ist ein österreichisches Unternehmen, das sich auf nachhaltige Energielösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt und produziert intelligente Stromspeicher, Energiemanagementsysteme und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Ziel von Neoom ist es, eine dezentrale und erneuerbare Energieversorgung zu ermöglichen, bei der Haushalte und Unternehmen ihren eigenen Strom effizient nutzen und speichern können. neoom liefert Stromspeicher für den privaten und gewerblichen Einsatz. Der neoom KJUUBE ist der Speicher für das Einfamilienhaus und hat eine Netto-Speicherkapazität zwischen 8,6 kWh bis 44,7 kWh. Das Herzstück der Lithium-Eisenphosphat-Speicher ist das innovative Energiemanagementsystem NTUITY. Zuverlässige Notstromversorgung mit automatischer Solar-Nachladung Dabei ist auch ein intelligenter Netzersatzstrom möglich. Durch eine solare Nachladung belädt die Solaranlage im Netzausfall weiterhin das Speichersystem, das Haus kann somit länger mit Netzersatzstrom versorgt werden. Falls der Stromausfall länger anhält kann es sein, dass die Batteriekapazität nicht ausreicht und diese sich z.B. in der Nacht komplett entlädt. Die innovative Schwarzstartfähigkeit nimmt die solare Wiederbeladung automatisch in Betrieb und versorgt das Speichersystem sowie das Haus wieder mit Energie. So lassen sich auch langanhaltende Stromausfälle überbrücken. Selbst große Verbraucher wie die Wärmepumpe könne je nach Anlaufstrom mit dem Speichersystem im Netzersatzstromfall versorgt werden. Kommen zum Speicher zum Beispiel der Wechselrichter, die Wärmepumpe und die E-Ladestation hinzu, automatisiert NTUITY die komplette Energieinfrastruktur. Stromverbrauch und Erzeugung von allen angeschlossenen Geräten werden visualisiert. Durch den modularen Aufbau sind Leistung und Energie des dreiphasigen Speichers flexibel erweiterbar. Der Batteriespeicher überzeugt durch seine wartungsfreie Lithium-Eisenphosphat-Akkus, die auch besonders lange halten und vor allem extrem sicher sind. Auch nach 5.000 Zyklen werden noch 80% Restkapazität garantiert! Das entspricht etwa 10 Jahren. Auch für Gewerbebetriebe bietet neoom die optimalen Speicherlösungen an. Mehr Eigenstrom nutzen: So funktioniert der neoom Stromspeicher Der neoom Stromspeicher sorgt dafür, dass du von deinem Solarstrom, so viel wie möglich selber nutzen kannst. Das reduziert deine Stromrechnung und schont die Umwelt. Stell dir vor, auf deinem Hausdach sind Photovoltaikmodule montiert. Auch wenn du Solarstrom selber herstellst musst du zur Deckung deines Strombedarfs in der Nacht Strom zukaufen. Mit einem neoom Speicher hingegen bist du auf niemanden angewiesen. Für diese Unabhängigkeit sorgen neben mehreren Lithium-Modulen, ein Wechselrichter und ein intelligentes Energiemanagement. Der Energiemanager schickt den selbst produzierten Solarstrom zunächst zu elektrischen Verbraucher wie Spülmaschine oder Trockner. Sind alle Geräte versorgt, fließt die Energie in deine Speicherbatterie.Abends oder bei schlechtem Wetter, wenn die Solarzellen keinen oder nur wenig Strom liefern, funktionieren deine Haushaltsgeräte trotzdem. Der kostenlose Sonnenstrom aus dem gefüllten neoom Speicher übernimmt die Energieversorgung. Doch nicht nur dann, sondern auch bei einem Stromausfall oder Blackout springt der neoom Batteriespeicher mit Ersatzstromfähigkeit ein und versorgt das Eigenheim mit dem gespeichertem Solarstrom. So ist man immer auf der sicheren Seite! neoom Stromspeicher: Modelle und ihre Besonderheiten neoom bietet eine Vielzahl an Stromspeicherlösungen, die sich sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen eignen. Die Speichersysteme sind modular aufgebaut, wodurch sie sich flexibel an unterschiedliche Energiebedürfnisse anpassen lassen. Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten neoom Stromspeicher-Modelle und ihre jeweiligen Besonderheiten vor. neoom KJUUBE NEA Vollständig modular kann der neoom KJUUBE NEA installiert werden. Damit ist es möglich genau auf die Bedürfnisse des Kunden zu reagieren und einen perfekt passenden Stromspeicher zu installieren. Max. Speicherkapazität von 8,6 bis 44,7 kWh 5000 Ladezyklen (90% DoD) Betrieb bei Stromausfall möglich 10 Jahre Herstellergarantie Abmessungen: 561 mm x 1440 mm x 350 mm (Master) und 561 mm x 480 mm x 350 mm (Batteriemodul) Monitoring per App – WLAN Verbindung möglich NTUITY in der Vollversion mit dabei Technische Daten: MASTER KJUUBE Nennleistung6 kW / 8 kW / 10 kWNennspannung3-Phasen, 400 V, 50/60 HzBetrieb bei StromausfallOptional Netzersatzbetrieb via neoom® Umschaltbox (10-50kW)PV Anschluss / Anzahl MPPJa / 2xBedienung / SchnittstelleApp, Display / LAN, Modbus TCP-IPSmart Meter / KommunikationInklusive / Modbus RTU RS 485Betrieb ohne PV möglichJaModularität1-4 Master KJUUBEs mit je 2-9 Battery KJUUBEsZertifikateÖVE-ÖNORM / VDE / IEC / EN / CE Technische Daten: BATTERY KJUBBES Nettokapazität in kWh8,6 / 10,8 / 12,8 / 15,1 / 16 / 17,3 / 19,2 / 22,4 / 25,6 / 28,8 / 32,0 / 35,1 / 38,3 / 41,6 / 44,7Zyklen5000 (90% DoD)ZertifikateTÜV / IEC62619 / CEAbmessungen (B x H x T)561 mm x 480 mm x 350 mm neoom KJUUBE Light So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Der neoom KJUUBE Light ist der ideale Heimspeicher für einfachere Anwendungen, wo kein Energiemanagement benötigt wird. Max. Speicherkapazität von 8,6 bis 16 kWh 5000 Ladezyklen (90% DoD) Betrieb bei Stromausfall möglich 10 Jahre Herstellergarantie Abmessungen: 561 mm x 1440 mm x 350 mm Monitoring per App – WLAN Verbindung möglich NTUITY Light – Monitoring von max. 3 Geräten Technische Daten: KJUUBE LIGHT AusführungKJUUBE LIGHT NEANennleistung6 kW / 8 kW / 10 kWKapazität9,6 kWh bis 17,8 kWhModularitätbis zu 5 KJUUBE Light parallel (max. 88,8 kWh)Nennspannung3-Phasen, 400 V, 50/60 HzBetrieb bei StromausfallOptional via neoom Umschaltbox (10-50kW)PV Anschluss / Anzahl MPPJa / 2xBedienung / SchnittstelleLAN, WLAN, Modbus TCP, Display, AppSmart Meter / KommunikationInklusive / Modbus RTU RS 485Betrieb ohne PV möglichJaGarantie10 Jahre (Beachte die gesonderten Garantiebedingungen) Zyklen Batterie5000 (90% DoDZertifikateÖVE-ÖNORM / VDE / IEC / EN / CE Batteriemodule: TÜV / IEC62619 / CEAbmessungen (B x H x T)561 mm x 1440 mm x 350 mm Intelligentes Energiemanagement mit NTUITY Mit ntuity hast du eine hardwareunabhängige Vernetzung deiner Geräte und kannst einfach die Performance deiner Anlage überwachen. Bleib immer auf dem Stand der Dinge Mit NTUITY steht dir eine Software-Plattform zur Seite, die auch durch offene Schnittstellen beliebig erweiterbar ist. Behalte deine Energiekosten immer im Blick – vor Ort und aus der Ferne – und lass deine Energie autonom managen um immer kostengünstig die richtige Menge zur Verfügung zu haben. Enerix Praxisbeispiel: neoom Speicher im Einsatz Die Energiekrise und die Angst vor fehlender Versorgungssicherheit weckten bei der Familie den Wunsch, hinsichtlich der Energieversorgung selbstständiger zu werden. Seit letztem Jahr sorgt daher eine süd- und nordseitige Photovoltaik-Anlage bei der Familie für die selbstständige Energieerzeugung. Doch bei der Familie Kleekämper sorgen neben dem normalen Hausverbrauch auch ein Elektroauto und eine Wärmepumpe, die auch kühlt, ganzjährig für einen relativ hohen Strombedarf. Um die erzeugte Energie daher möglichst effizient zu nutzen, wurde ein KJUUBE Batteriespeicher samt 2 Solax Wechselrichtern im Keller des Einfamilienhauses installiert. Der KJUUBE Batteriespeicher speichert nicht nur den überschüssig produzierten Strom, bis er gebraucht wird, sondern optimiert die selbstproduzierte Energie auch gemeinsam mit dem Energiemanagementsystem. Was heißt das konkret? Die Energieflüsse werden gesteuert und Lastspitzen, die beispielsweise durch das Laden des E-Autos entstehen, werden gekappt. Dadurch können die Stromkosten der Familie noch weiter reduziert werden. Der Stromspeicher senkt die Energiekosten – und erhöht gleichzeitig die Unabhängigkeit und Sicherheit der Familie. Möglich macht das die Notstromfunktion des KJUUBE: So kann auch bei einem Stromausfall das Einfamilienhaus weiterhin mit nachhaltigem Strom versorgt werden! Dank der kompetenten Beratung und dem Rundum-Sorglos-Paket von neoom und enerix konnten wir unsere Energieunabhängigkeit wesentlich erhöhen und müssen uns nicht mehr um die Versorgungssicherheit sorgen. Wir hatten von Anfang an das Gefühl: “Die wissen, wovon sie reden! Familie Kleekämper Neoom Stromspeicher im Video: Daniel Türk erklärt die Technik Neoom bietet intelligente Stromspeicherlösungen für Haushalte und Gewerbe. Der neoom KJUUBE eignet sich für Einfamilienhäuser, während der neoom BLOKK größere Anwendungen abdeckt. Herzstück der Speicher ist das Energiemanagementsystem NTUITY, das Verbraucher wie Wechselrichter, Wärmepumpen und E-Ladestationen steuert und Lastspitzen optimiert. Dadurch wird Solarstrom effizient genutzt und die Energiekosten gesenkt. Im Video erklärt Neoom-Vertriebsleiter Daniel Türk, wie die Speichertechnologie funktioniert. Play Fazit: Lohnt sich ein Neoom Stromspeicher? Ein Stromspeicher kann eine sinnvolle Investition sein, um mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz zu gewinnen und den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren. Wer eine Photovoltaikanlage besitzt oder plant, kann durch einen Speicher überschüssige Energie effizient nutzen und Energiekosten langfristig senken. Neoom bietet mit seinen Stromspeichern eine modulare und intelligente Lösung, die sich für Haushalte und Unternehmen eignet. Ob du einen Stromspeicher kaufen möchtest oder überlegst, deine bestehende Solaranlage mit einem Stromspeicher nachzurüsten, hängt von deinen individuellen Anforderungen ab. Der enerix Fachbetrieb in deiner Nähe hilft dir gerne dabei, die passende Lösung für dein Zuhause oder Unternehmen zu finden. Peter Knuth Peter Knuth ist Mitbegründer und Geschäftsführer von enerix, einem Unternehmen, das sich auf die Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Nach seiner handwerklichen Ausbildung und einem Maschinenbaustudium hat er 2002 seine... Erfahre mehr über mich Ratgeber Kategorien Ratgeber: Photovoltaik Photovoltaikanlagen: Übersicht & Vorteile Photovoltaik Förderungen Repowering Photovoltaik Photovoltaikanlage Kosten Wechselrichter Ratgeber: Stromspeicher Stromspeicher: Übersicht & Vorteile Stromspeicher nachrüsten Bidirektionales Laden Stromspeicher mit Notstromversorgung Ratgeber: Wärmepumpe Wärmepumpe: Übersicht & Vorteile Wärmepumpe Kosten Bereit für den Einstieg in die Photovoltaik? Entdecke unseren umfassenden Leitfaden für deine Solaranlage! Jetzt kostenfrei bestellen Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor Ort Partner finden Das könnte dich auch interessieren Photovoltaikanlage: Solarstrom einfach selber herstellen und sparen Die Photovoltaikanlage liefert dir günstigen Solarstrom. Alle wichtigen Informationen zu Kosten, Förderung und Wirtschaftlichkeit findest du auf dieser Seite. Erfahre mehr Stromkostenrechner – schnell und einfach Verbrauch und Kosten von Haushaltsgeräten berechnen Weißt du eigentlich, wie viele Kilowattstunden (kWh) Strom du pro Jahr verbrauchst? Oder wie hoch deine Stromkosten sind? Erfahre mehr Stromspeicher mit Notstromversorgung Stromversorgung bei Stromausfall oder Blackout Stromspeicher mit Notstromversorgung – auch bei Stromausfall oder einem “Blackout” sicher mit Strom versorgt sein, das wünschen sich Hausbesitzer und Betreiber einer Photovoltaikanlage. Fragen wie: “Wie hat Erfahre mehr Ratgeber Kategorien Ratgeber: Photovoltaik Photovoltaikanlagen: Übersicht & Vorteile Photovoltaik Förderungen Repowering Photovoltaik Photovoltaikanlage Kosten Wechselrichter Ratgeber: Stromspeicher Stromspeicher: Übersicht & Vorteile Stromspeicher nachrüsten Bidirektionales Laden Stromspeicher mit Notstromversorgung Ratgeber: Wärmepumpe Wärmepumpe: Übersicht & Vorteile Wärmepumpe Kosten Bereit für den Einstieg in die Photovoltaik? Entdecke unseren umfassenden Leitfaden für deine Solaranlage! Jetzt kostenfrei bestellen Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor Ort Partner finden More info